Datenschutzerklärung Produkt

zuletzt aktualisiert: Mai 2022

Dieser Dienst wird von der Vimcar GmbH (nachfolgend „wir“ oder „uns“) als Verantwortlicher im Sinne des jeweils geltenden Datenschutzrechts zur Verfügung gestellt.

Bitte beachten Sie, dass die nachfolgenden Datenschutzhinweise davon ausgehen, dass zwischen Ihnen als nutzende Person und uns ein unmittelbares Vertragsverhältnis besteht. Falls aber ein Dritter direkter Vertragspartner von uns ist (z. B. Ihr Arbeitgeber), dann ist dieser Dritte Ihnen gegenüber verantwortlich im Sinne der DSGVO. Wir werden dann lediglich als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO tätig. Im Verhältnis zwischen Ihnen und dem Vertragspartner können dann beispielsweise § 26 BDSG oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen des Vertragspartners) als Rechtsgrundlagen infrage kommen. Bitte wenden Sie sich in diesem Falle an den Vertragspartner als verantwortliche Stelle, um weitergehende Informationen zur Datenverarbeitung zu erhalten.

Bei dem Dienst handelt es sich um ein elektronisches Fahrtenbuch und/oder Produkt(e) des digitalen Flottenmanagement.
Bei der Nutzung werden von uns personenbezogene Daten über Sie verarbeitet. Unter personenbezogenen Daten sind sämtliche Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Weil uns der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung wichtig ist, möchten wir Sie mit den nachfolgenden Angaben darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wenn Sie unsere Dienstleistungen nutzen und wie wir mit diesen Daten umgehen.
Darüber hinaus unterrichten wir Sie über die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten und, soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, auch über unsere berechtigten Interessen.

Web

1. Wer ist für die Datenverarbeitung innerhalb des Produktes verantwortlich?

Vimcar GmbH
Warschauer Straße 57
10243 Berlin
Germany
E-Mail: kontakt@vimcar.com

2. Wie kann ich den Datenschutzbeauftragten kontaktieren?

persönlich/vertraulich
An die Datenschutzbeauftragte
Vimcar GmbH
Warschauer Straße 57
10243 Berlin
E-Mail: datenschutz@vimcar.de

3. Welche Informationen werden verarbeitet?

Bestimmte Informationen werden bereits automatisch verarbeitet, sobald Sie die Webversion verwenden. Welche personenbezogenen Daten genau verarbeitet werden, haben wir im Folgenden für Sie aufgeführt:

3.1 Informationen, die beim Aufrufen der Webversion erhoben werden

Bestimmte Informationen werden bereits automatisch verarbeitet, sobald Sie die Webversion verwenden. Welche personenbezogenen Daten genau verarbeitet werden, haben wir im Folgenden für Sie aufgeführt:

3.2 Informationen, die bei der Nutzung der Webversion erhoben werden
3.2.1 Informationen, die automatisch erhoben werden

Im Rahmen Ihrer Nutzung der Webversion kann es sein, dass wir je nach Geräteeinstellungen bestimmte technische Informationen automatisch erheben. Hierzu gehören unter anderem: IP-Adresse, Gerätekennungen, Browser, das Betriebssystem. Diese Daten werden automatisch verarbeitet.Die Datenverarbeitung ist erforderlich, um Ihnen den Dienst und die damit verbundenen Funktionen zur Verfügung zu stellen und dient darüber hinaus dazu, die Funktionen und Leistungsmerkmale unserer der Webversion zu verbessern.Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Funktionsfähigkeit und fehlerfreien Bereitstellung für Sie als Nutzenden.

3.2.2. Erstellung eines Nutzeraccounts (Registrierung) und Anmeldung

Zur Erstellung eines Nutzeraccounts benötigen wir zu Identifikationsgründen Vorname, Nachname sowie Ihre Mailadresse. Das von Ihnen zu wählende Passwort muss unseren Mindestvorgaben zur Passwortkomplexität (mindestens 8 Ziffern/ Groß- und Kleinschreibung, Sonderzeichen, Zahl - mindestens 3 der genannten Kriterien) entsprechen. Diese Pflichtangaben werden bei uns auf den Servern gespeichert und genutzt, um Sie als Nutzenden zu identifizieren und Ihnen Zugang zu Ihrem Nutzeraccount zu gewähren. Ohne diese Pflichtangaben ist eine Verwaltung weiterer Angaben innerhalb des Nutzeraccounts nicht möglich. Die Pflichtangaben können (nach Eingabe der aktuell im System hinterlegten Daten) von Ihnen modifiziert werden. Sie haben darüber hinaus optional die Möglichkeit, Ihre Adressdaten zu hinterlegen. Pflichtangaben im Rahmen der Registrierung sind mit einem Sternchen gekennzeichnet und sind für den Abschluss des Nutzungsvertrages erforderlich. Wenn Sie diese Daten nicht angeben, können Sie keinen Nutzeraccount erstellen.

Die Pflichtangaben verwenden wir, um Sie beim Login zu authentifizieren und Anfragen zur Rücksetzung Ihres Passwortes nachzugehen. Die von Ihnen im Rahmen der Registrierung oder einer Anmeldung eingegebenen Daten werden von uns verarbeitet und verwendet, (1) um Ihre Berechtigung zur Verwaltung des Nutzeraccounts zu verifizieren; (2) mit Ihnen in Kontakt zu treten, um Ihnen technische oder rechtliche Hinweise, Updates, Sicherheitsmeldungen oder andere Nachrichten, die etwa die Verwaltung des Nutzeraccounts betreffen, senden zu können.

Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass (1) die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen als Betroffener und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Nutzung der Webversion erforderlich ist, (2) wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb der Webversion zu gewährleisten, das hier Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO überwiegt.

4. Betroffenenrechte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung neben den in dieser Datenschutzerklärung explizit genannten Fällen. Ausgenommen sind hiervon Fälle, in denen dies gesetzlich zulässig beziehungsweise erforderlich ist. Dies kann u.a. der Fall sein, wenn die Verarbeitung nötig ist, um lebenswichtige Interessen der Nutzenden oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Bevor Sie auf Webseiten anderer Anbieter weitergeleitet werden, werden Sie als Nutzende/r eindeutig darauf hingewiesen.
Es kann nicht kategorisch ausgeschlossen werden, dass die Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. die United States übertragen und dort verarbeitet werden. Es ist möglich, dass personenbezogene Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen, gegen die weder wirksame Rechtsbehelfe noch Betroffenenrechte durchsetzbar sein können.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet ausschließlich im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum statt. Jede Verlagerung der Hauptleistung durch Auftragnehmer den in ein Drittland bedarf der vorherigen dokumentierten Weisung des Auftraggebers (Art. 28 Abs. 3 lit. a DSGVO) und darf nur erfolgen, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44-49 DSGVO erfüllt sind.

4.1 Amplitude

Wir nutzen Amplitude, einen Analysedienst der Amplitude Inc. (201 3rd Street, Suite 200 San Francisco, CA 94103 United States). Dieser Dienst ist für die Durchführung von Analysen bestimmt und kann verschiedene Informationen zu dem Nutzergerät erheben.

Die Nutzung des Dienstleisters ermöglicht es uns, den Datenverkehr zu monitoren zu analysieren sowie das Verhalten der Nutzenden nachzuverfolgen.
Informationen zur Datenverarbeitung durch Amplitude entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des Anbieters.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Diese kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

4.2 Google Maps Widgets

Die Webversion nutzt darüber hinaus Google Maps Widgets. Google Maps ist ein Kartendienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, IrlandDie Daten europäischer Nutzenden werden nach Angaben Googles auf europäischen Servern gespeichert.

Unsere Software-Applikation (Web und App) hat Google Maps über eine API eingebunden, um Ihre geografischen Informationen visuell darzustellen sowie eine Umwandlung der Standortdaten in Adressen zu ermöglichen.

Die Nutzung von Google Maps ermöglicht es Google Daten über Ihre Nutzung des Dienstes zu erheben und zu verarbeite. Es können untenstehende Informationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an die Google übermittelt werden. Wir haben keinen Einfluss auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.

Es werden in diesem Rahmen IP-Adresse, Standort-Informationen, Nutzungsdaten, Datum und Uhrzeit des Besuchs sowie URLs erhoben und verarbeitet.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die personenbezogenen Daten werden, solange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen.

4.3 Zendesk

Über das Kontaktformular, unsere E-Mail-Adressen, die Software-Applikationen (Web und App) oder per Telefon können Sie Fragen an uns richten und uns Nachrichten übermitteln. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, um mit Ihnen auf dem gewünschten Wege in Kontakt zu treten und um Ihre Anfrage abzuwickeln. Die Rechtsgrundlage ist je nach Anliegen des Kunden Art. 6 I lit. a oder b DSGVO.

Zur Entgegennahme und Bearbeitung von Anfragen setzt Vimcar Kommunikationsdienstleister ein. Für die Abwicklung von Anfragen nutzt Vimcar eine externe Kundenservice-Software der Firma Zendesk (Zendesk Inc., 1019 Market Street San Francisco, CA 94103 United States).

Zendesk wird für die Integration von Kontaktformularen und die Weiterleitung Ihrer Anfragen an uns genutzt. Die Nutzung von Zendesk ist optional. Sollten Sie nicht einverstanden damit sein, dass Zendesk Ihre Daten erhebt, bieten wir Ihnen alternative Kontaktmöglichkeiten zur Einreichung von Service-Anfragen per Telefon an. Die Sicherheit der Übermittlung wird über Standardvertragsklauseln und Binding Corporate Rules gewährleistet.SCCs zum Schutz ihrer Daten wurden mit der Zendesk Inc. abgeschlossen.

Welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden, hängt von den vom Nutzenden in den Nachrichten erteilten Informationen und den eingesetzten Kommunikationsmethoden (z. B. E-Mail-Adresse) ab.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Zendesk entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des Anbieters.

4.4 Google Fonts

Wir nutzen zur Darstellung unsere Internetauftritte Google Fonts, einen Dienst von Google Inc. (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch ein auf unserer Seite eingebautes Java-Script, das einen Server von Google anwählt und die entsprechende Schriftart nachlädt. Hierdurch wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Google beschränkt sich nach eigener Angabe darauf, diese Informationen nur in aggregierter Form auszuwerten. Für Weiteres schauen Sie bitte in die [Datenschutzerklärung] von Google. Um die Ausführung von Java-Script Code insgesamt zu verhindern, können Sie einen Java-Script-Blocker installieren z.B. noScript.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihnen eine geräteübergreifende einheitliche Darstellung und verbesserte Ladezeit unserer Texte anbieten zu können.

4.5 Segment

Segment.io, gehört zur Twilio, Inc.( https://www.twilio.com/legal/privacy), 375 Beale Street, Suite 300, San Francisco, CA 94105, USA. Der Anbieterbetriebt eine Plattform für Kundendateninfrastruktur (CDI) undverarbeitet dabei Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten. Segment.io unterstützt uns anhand der Nutzung unserer Benutzeroberflächen abzuleiten, wie wir die Nutzung unserer Services optimieren und für sie zuschneiden können.

Die Plattform ermöglicht den Zugang zu zuverlässigen Daten für alle Teams und bietet ein komplettes Toolkit zur Standardisierung der Datenerfassung, Vereinheitlichung von Benutzerdatensätzen und Weiterleitung von Kundendaten in jedes System, in dem sie benötigt werden.
Sement.io sammelt und verbindet Daten von anderen Tools und aggregiert die Daten, um die Leistung zu überwachen, Entscheidungsprozesse zu informieren und einzigartig angepasste Nutzererlebnisse zu schaffen.

Wir verwenden Segment.io, um Ereignisse zu verfolgen, die bei der Interaktion eines Nutzenden mit Schnittstellen auftreten. "Schnittstellen" ist hierbei ein Oberbegriff für alle digitalen Eigenschaften, die Sie nutzen und welche von uns betrieben werden: Website, mobile Apps und Prozesse, die auf einem Server oder OTT-Gerät laufen. Dies geschieht durch die Generierung und das Senden von Nachrichten an die Segments.io API in einem JSON-Format. Die API übersetzt dann die Daten in das erforderliche Format für die Integration und das Warehouse, die dem Segment.io eines Nutzenden hinzugefügt wurden.

Auf diese Weise werden die wichtigsten Teile Ihrer Daten konsistent gehalten, während gleichzeitig eine große Flexibilität in Bezug auf andere Informationen ermöglicht wird.
Segment.io verarbeitet die kommunikationsbezogenen Daten unserer Endnutzer wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen und Benutzernamen, die Sie für Ihre Endnutzer anlegen.

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung lautet Art. 6 I lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die fortlaufende Optimierung unserer Website sicherzustellen und Ihnen eine geräteübergreifende einheitliche Darstellung sowie verbesserte Nutzbarkeit unserer Dienste anbieten zu können.

4.6 Hotjar

Vimcar nutzt Hotjar, eine Analysesoftware der Hotjar Ltd. (3 Lyons Range, 20 Bisazza Street, Sliema SLM 1640, Malta). Hotjar verwendet unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Onlinepräsenz durch Sie ermöglichen.

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung lautet Art. 6 I lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die fortlaufende Optimierung unserer Website sicherzustellen. Mit Hotjar ist es können wir das Nutzungsverhalten messen und auswerten. Wir können nur nachvollziehen, welche Schaltflächen angeklickt werden, den Verlauf der Maus, wie weit gescrollt wird, die Bildschirmgröße des Gerätes, Gerätetyp und Browserinformation, Geographischer Standpunkt (nur das Land) und die bevorzugte Sprache um unsere Website darzustellen. Bereiche der Websites, in denen personenbezogene Daten von Ihnen oder Dritten angezeigt werden, werden von Hotjar automatisch ausgeblendet und sind somit zu keinem Zeitpunkt nachvollziehbar. Um direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen, werden IP-Adressen nur anonymisiert gespeichert und weiterverarbeitet. Informationen, die dabei durch den Tracking Code und Cookie über Ihren Besuch auf unserer Website generiert werden, werden von Hotjar auf einen Server in Irland übermittelt und dort anonymisiert gespeichert.
Die personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind. Beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise von Hotjar.

4.7 CoView

Auf unserer Internetseite binden wir den Dienst der CoView GmbH (Weiherhofstr. 16; 79104 Freiburg, Germany). CoView ermöglicht es unserem Support mithilfe des Co-Browsings gemeinsam mit ihnen sich durch unser Produkt zu navigieren und bei der Lösung ihres Problems zu helfen.
Die elektronische Nutzerunterstützung hilft uns, das Problem schnell zu erkennen und mit ihnen gemeinsam zu beheben. Sie werden vor Verarbeitung ihrer Daten gefragt, ob Sie hierzu ihre Einwilligung geben. Geben Sie die Einwilligung nicht, erfolgt keine Verarbeitung von Daten über CoView und unsere Support-Mitarbeiter können die Co-Browsing-Funktion nicht verwenden. Bei Zustimmung wird der Code des Tabs reproduziert und eine Verbindung zu uns aufgebaut. Ihr Tab wird hierbei reproduziert und unserem Mitarbeiter gespiegelt, sodass er ihren Bildschirm sowie ihre Mausbewegungen sehen und sich mit ihnen gemeinsam durch die Seite navigieren kann. Die Funktion ist ausschließlich auf die Domain XYZ sowie den von ihnen freigegebenen Tab geschränkt. Für den Support und die Hilfestellung nicht relevante Daten und Funktionen werden maskiert.
Es werden dabei folgende Daten verarbeitet: Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version; Betriebssystem; IP-Adresse; Datum und Uhrzeit der Verbindung; Screenshots und Videoaufzeichnung, die während der Nutzung der Funktion über den Nutzer gesendet wurden; Inhalt der aktuellen Seite; Maus- und Scroll-Bewegungen; Klicks und Eingaben; Inhalte der Fehlerkonsole sowie Lade und Laufzeiten.

Diese Daten werden ausschließlich zu Zwecken der Verarbeitung der Konversation sowie der Fehlerbehebung und Gestaltung der Nutzerfreundlichkeit unserer Leistungen verwendet. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Weitere Informationen können Sie den Datenschutzhinweisen von [CoView] (coview.com/privacy-policy/ "coview.com/privacy-policy/") entnehmen.

5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wir speichern personenbezogene Daten grundsätzlich nur solange, bis der jeweilige Zweck, für den die Daten erhoben wurden, erreicht ist. Im Rahmen einer Geschäftsbeziehung mit Ihnen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, solange die Geschäftsbeziehung andauert, dies umfasst auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages sowie die regelmäßige Verjährung. Darüber hinaus speichern wir die Daten, wenn und soweit wir gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen. Solche können sich z.B. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO) ergeben.
Sofern Sie uns für einen Verarbeitungsvorgang eine Einwilligung erteilt haben, so werden die mit der Erteilung der Einwilligung zusammenhängenden Daten bis auf Widerruf bzw. längstens für die Dauer des Verarbeitungsvorgangs und nach Beendigung des selbigen im Rahmen der Verjährung gespeichert.

6. Welche Rechte stehen mir zu und wie kann ich diese geltend machen?

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

6.1 Allgemeine Rechte

Sie besitzen das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO) und Löschung (Art. 17 DSGVO). Darüber hinaus auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO). Sofern eine Verarbeitung der Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie uns gegenüber jederzeit mit zukünftiger Wirkung zu widerrufen (Art. 21 DSGVO).

Sie können Ihre Rechte in der Regel formlos und ohne Begründung geltend machen. Es kann sein, dass in Einzelfällen die Kopie eines Personaldokuments verlangt wird, um eine eindeutige Zuordnung der Daten zu Ihrer Person vorzunehmen und missbräuchliche Auskunftsbegehren zu verhindern. Informationen, die nicht zur Feststellung Ihrer Identität notwendig sind, sollten von Ihnen geschwärzt werden. Hierzu werden Sie gesondert informiert. Die Daten auf der Ausweis- oder Passkopie unterliegen strenger Zweckbindung. Sie werden ausschließlich zur Identitätsprüfung verwendet, fließen aber nicht in unseren Datenbestand ein. Nach der Feststellung wird der Nachweis gelöscht.

Weitere Informationen finden Sie hier: BfDI - Datenschutz - Meine Rechte

6.2 Rechte bei der Datenverarbeitung nach dem berechtigten Interesse

Sie haben gem. Art. 21 I DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 I lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Artikel 6 I lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen, dies gilt auch für ein auf diese Vorschrift gestütztes Profiling. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Bitte beachten Sie, dass Sie bei einem Widerspruch unsere Produkte ggf. nicht mehr nutzen können, da die Datenverarbeitungen für die Nutzung erforderlich sind.

6.3 Rechte bei Direktwerbung

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie gem. Art. 21 II DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen, dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

6.4 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie gem. Art. 21 II DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen, dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

7. Sonstiges

Diese aufgestellte Datenschutzerklärung wird laufend im Zuge der Weiterentwicklung des Internets oder unseres Angebots angepasst. Bitte prüfen Sie diese Erklärung regelmäßig auf Neuerungen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig bekannt geben.

Unsere Webseiten und Vimcar Software-Applikationen können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für die von Vimcar gehosteten bereitgestellten Webseiten und bzw. Software-Applikationen Produkten gilt. Wir kontrollieren die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen durch andere Anbieter nicht und haben hierauf keinen Einfluss.

App

1. Wer ist für die Datenverarbeitung innerhalb des Produktes verantwortlich?

Vimcar GmbH
Warschauer Straße 57
10243 Berlin
Germany
E-Mail: kontakt@vimcar.com

2. Wie kann ich den Datenschutzbeauftragten kontaktieren?

persönlich/vertraulich
An die Datenschutzbeauftragte
Vimcar GmbH
Warschauer Straße 57
10243 Berlin
E-Mail: datenschutz@vimcar.de

3. Welche Informationen werden verarbeitet?

Bestimmte Informationen werden bereits automatisch verarbeitet, sobald Sie die App verwenden. Welche personenbezogenen Daten genau verarbeitet werden, haben wir im Folgenden für Sie aufgeführt:

3.1 Informationen, die beim Download der App erhoben werden

Beim Download der App werden keine personenbezogenen Daten von uns verarbeitet.

3.2 Informationen, die bei der Nutzung der App erhoben werden
3.2.1 Informationen, die automatisch erhoben werden

Im Rahmen Ihrer Nutzung der App erheben wir bestimmte technische Informationen automatisch, die für die Nutzung der App erforderlich sind. Hierzu gehören: IP-Adresse, Gerätekennungen, insbesondere Marke und Modell Ihres mobilen Endgeräts, das Betriebssystem, dessen Version sowie Informationen über die App Nutzung. Diese Daten werden automatisch verarbeitet.Die Datenverarbeitung ist erforderlich, um Ihnen den Dienst und die damit verbundenen Funktionen zur Verfügung zu stellen und dient darüber hinaus dazu, die Funktionen und Leistungsmerkmale unserer App zu verbessern.Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Funktionsfähigkeit und fehlerfreien Bereitstellung der App für Sie als Nutzenden.

3.2.2. Erstellung eines Nutzeraccounts (Registrierung) und Anmeldung

Zur Erstellung eines Nutzeraccounts in der Vimcar App benötigen wir zu Identifikationsgründen Vorname, Nachname sowie Ihre Mailadresse. Das von Ihnen zu wählende Passwort muss unseren Mindestvorgaben zur Passwortkomplexität (mindestens 8 Ziffern/ Groß- und Kleinschreibung, Sonderzeichen, Zahl - mindestens 3 der genannten Kriterien) entsprechen. Diese Pflichtangaben werden bei uns auf den Servern gespeichert und genutzt, um Sie als Nutzenden zu identifizieren und Ihnen Zugang zu Ihrem Nutzeraccount zu gewähren. Ohne diese Pflichtangaben ist eine Verwaltung weiterer Angaben innerhalb des Nutzeraccounts nicht möglich. Die Pflichtangaben können (nach Eingabe der aktuell im System hinterlegten Daten) von Ihnen modifiziert werden. Sie haben darüber hinaus optional die Möglichkeit, Ihre Adressdaten zu hinterlegen. Pflichtangaben im Rahmen der Registrierung sind mit einem Sternchen gekennzeichnet und sind für den Abschluss des Nutzungsvertrages erforderlich. Wenn Sie diese Daten nicht angeben, können Sie keinen Nutzeraccount erstellen.

Die Pflichtangaben verwenden wir, um Sie beim Login zu authentifizieren und Anfragen zur Rücksetzung Ihres Passwortes nachzugehen. Die von Ihnen im Rahmen der Registrierung oder einer Anmeldung eingegebenen Daten werden von uns verarbeitet und verwendet, (1) um Ihre Berechtigung zur Verwaltung des Nutzeraccounts zu verifizieren; (2) mit Ihnen in Kontakt zu treten, um Ihnen technische oder rechtliche Hinweise, Updates, Sicherheitsmeldungen oder andere Nachrichten, die etwa die Verwaltung des Nutzeraccounts betreffen, senden zu können.

Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass (1) die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen als Betroffener und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Nutzung der App erforderlich ist, (2) wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb der App zu gewährleisten, das hier Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO überwiegt.

3.2.3. Zugriffsberechtigungen im Rahmen der Nutzung der App

Wenn Sie unsere App nutzen, verwenden wir Ihre Daten. Dabei greift die App auf bestimmte Funktionen Ihres Mobiltelefons zu, sofern Sie diesem Zugriff zuvor zugestimmt haben.

Die App erfragt die folgenden Berechtigungen:
Internetzugang: Dieser wird benötigt, um Ihre Eingaben auf unseren Servern zu speichern.
Kamerazugriff: Dieser wird benötigt, damit Sie Fotos Ihrer Dokumente anfertigen und in der App sowie auf unseren Servern speichern können. (optional)
Zugriff auf Kamerarolle: Dieser wird benötigt, damit Sie Fotos Ihrer Dokumente in der App sowie auf unseren Servern speichern können. (optional)
Kontaktdatenzugriff im Adressbuch: Ein Kontaktdatenzugriff wird beispielsweise. benötigt, wenn bei der Kategorisierung von Fahrten die Ausfüllhilfe auf die Kontakte zugreifen soll. (optional)
Standortdatenzugriff: Dieser wird benötigt, um beispielsweise. das Fahrverhalten analysieren zu können. (optional)Die Zustellung von Push-Benachrichtigungen zum Zwecke des Empfangs von Mitteilungen. (optional)

Die Verarbeitung und Verwendung von Nutzungsdaten erfolgt zur Bereitstellung des Dienstes. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungen, die für die Funktion der App erforderlich sind und damit ein ordnungsgemäßes Funktionieren der App sicherstellen, ist unser berechtigtes Interesse. Darin besteht auch unser berechtigtes Interesse der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage für solche Datenverarbeitungen, die nicht für die Funktion der App erforderlich sind und dessen Zugriff optional von Ihnen bestimmt werden kann, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Zugriffsberechtigungen und damit Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung werden im Rahmen der Nutzung der App an entsprechender Stelle, die einen Zugriff zu den Funktionen verlangt, abgefragt.

4. Werden meine Daten weitergegeben?

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung neben den in dieser Datenschutzerklärung explizit genannten Fällen. Ausgenommen sind hiervon Fälle, in denen dies gesetzlich zulässig beziehungsweise erforderlich ist. Dies kann u.a. der Fall sein, wenn die Verarbeitung nötig ist, um lebenswichtige Interessen der Nutzenden oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Bevor Sie auf Webseiten anderer Anbieter weitergeleitet werden, werden Sie als Nutzende/r eindeutig darauf hingewiesen.
Es kann nicht kategorisch ausgeschlossen werden, dass die Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. die United States übertragen und dort verarbeitet werden. Es ist möglich, dass personenbezogene Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen, gegen die weder wirksame Rechtsbehelfe noch Betroffenenrechte durchsetzbar sein können.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet ausschließlich im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum statt. Jede Verlagerung der Hauptleistung durch Auftragnehmer den in ein Drittland bedarf der vorherigen dokumentierten Weisung des Auftraggebers (Art. 28 Abs. 3 lit. a DSGVO) und darf nur erfolgen, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44-49 DSGVO erfüllt sind.

4.1 Amplitude

Diese App nutzt Amplitude, einen Analysedienst der Amplitude Inc. (201 3rd Street, Suite 200 San Francisco, CA 94103 United States). Dieser Dienst ist für die Durchführung von Analysen zu mobilen Apps bestimmt und kann verschiedene Informationen zu dem Nutzergerät erheben.

Die Nutzung des Dienstleisters ermöglicht es uns, den Datenverkehr zu monitoren zu analysieren sowie das Verhalten der Nutzenden nachzuverfolgen.
Informationen zur Datenverarbeitung durch Amplitude entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des Anbieters.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Diese kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

4.2 Google Maps Widgets

Die App nutzt darüber hinaus Google Maps Widgets. Google Maps ist ein Kartendienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, IrlandDie Daten europäischer Nutzenden werden nach Angaben Googles auf europäischen Servern gespeichert.

Unsere Software-Applikation hat Google Maps über eine API eingebunden, um Ihre geografischen Informationen visuell darzustellen sowie eine Umwandlung der Standortdaten in Adressen zu ermöglichen.

Die Nutzung von Google Maps ermöglicht es Google Daten über Ihre Nutzung des Dienstes zu erheben und zu verarbeite. Es können untenstehende Informationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an die Google übermittelt werden. Wir haben keinen Einfluss auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.

Es werden in diesem Rahmen IP-Adresse, Standort-Informationen, Nutzungsdaten, Datum und Uhrzeit des Besuchs sowie URLs erhoben und verarbeitet.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die personenbezogenen Daten werden, solange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen.

4.3 Zendesk

Über das Kontaktformular, unsere E-Mail-Adressen, die Software-Applikationen oder per Telefon können Sie Fragen an uns richten und uns Nachrichten übermitteln. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, um mit Ihnen auf dem gewünschten Wege in Kontakt zu treten und um Ihre Anfrage abzuwickeln. Die Rechtsgrundlage ist je nach Anliegen des Kunden Art. 6 I lit. a oder b DSGVO.

Zur Entgegennahme und Bearbeitung von Anfragen setzt Vimcar Kommunikationsdienstleister ein. Für die Abwicklung von Anfragen nutzt Vimcar eine externe Kundenservice-Software der Firma Zendesk (Zendesk Inc., 1019 Market Street San Francisco, CA 94103 United States).

Zendesk wird für die Integration von Kontaktformularen und die Weiterleitung Ihrer Anfragen an uns genutzt. Die Nutzung von Zendesk ist optional. Sollten Sie nicht einverstanden damit sein, dass Zendesk Ihre Daten erhebt, bieten wir Ihnen alternative Kontaktmöglichkeiten zur Einreichung von Service-Anfragen per Telefon an. Die Sicherheit der Übermittlung wird über Standardvertragsklauseln und Binding Corporate Rules gewährleistet.SCCs zum Schutz ihrer Daten wurden mit der Zendesk Inc. abgeschlossen.

Welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden, hängt von den vom Nutzenden in den Nachrichten erteilten Informationen und den eingesetzten Kommunikationsmethoden (z. B. E-Mail-Adresse) ab.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Zendesk entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des Anbieters.

4.4 Crashlytics

Um die Stabilität und Zuverlässigkeit unserer App verbessern zu können, sind wir auf anonymisierte Absturzberichte angewiesen. Wir nutzen hierzu „Firebase Crashlytics“, ein Dienst der Google Ireland Ltd., Google Building Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

Verarbeitete Informationen sind Crash-Daten, Geräteinformationen und Universally Unique Identifier (UUID). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Crashlytics finden Sie in der Datenschutzerklärung des Dienstleisters.

Im Falle eines Absturzes werden anonyme Informationen an die Server von Google in die United States übertragen (Zustand der App zum Zeitpunkt des Absturzes, Installation UUID, Crash-Trace, Hersteller und Betriebssystem des Handys, letzte Log-Meldungen). Diese Informationen enthalten keine personenbezogenen Daten.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Dienstleister dient der Gewährleistung des Betriebs, der Stabilität und der Sicherheit der App. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse.

5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wir speichern personenbezogene Daten grundsätzlich nur solange, bis der jeweilige Zweck, für den die Daten erhoben wurden, erreicht ist. Im Rahmen einer Geschäftsbeziehung mit Ihnen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, solange die Geschäftsbeziehung andauert, dies umfasst auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages sowie die regelmäßige Verjährung. Darüber hinaus speichern wir die Daten, wenn und soweit wir gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen. Solche können sich z.B. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO) ergeben.
Sofern Sie uns für einen Verarbeitungsvorgang eine Einwilligung erteilt haben, so werden die mit der Erteilung der Einwilligung zusammenhängenden Daten bis auf Widerruf bzw. längstens für die Dauer des Verarbeitungsvorgangs und nach Beendigung des selbigen im Rahmen der Verjährung gespeichert.

6. Welche Rechte stehen mir zu und wie kann ich diese geltend machen?

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

6.1 Allgemeine Rechte

Sie besitzen das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO) und Löschung (Art. 17 DSGVO). Darüber hinaus auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO). Sofern eine Verarbeitung der Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie uns gegenüber jederzeit mit zukünftiger Wirkung zu widerrufen (Art. 21 DSGVO).

Sie können Ihre Rechte in der Regel formlos und ohne Begründung geltend machen. Es kann sein, dass in Einzelfällen die Kopie eines Personaldokuments verlangt wird, um eine eindeutige Zuordnung der Daten zu Ihrer Person vorzunehmen und missbräuchliche Auskunftsbegehren zu verhindern. Informationen, die nicht zur Feststellung Ihrer Identität notwendig sind, sollten von Ihnen geschwärzt werden. Hierzu werden Sie gesondert informiert. Die Daten auf der Ausweis- oder Passkopie unterliegen strenger Zweckbindung. Sie werden ausschließlich zur Identitätsprüfung verwendet, fließen aber nicht in unseren Datenbestand ein. Nach der Feststellung wird der Nachweis gelöscht.

Weitere Informationen finden Sie hier: BfDI - Datenschutz - Meine Rechte

6.2 Rechte bei der Datenverarbeitung nach dem berechtigten Interesse

Sie haben gem. Art. 21 I DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 I lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Artikel 6 I lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen, dies gilt auch für ein auf diese Vorschrift gestütztes Profiling. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Bitte beachten Sie, dass Sie bei einem Widerspruch unsere Produkte ggf. nicht mehr nutzen können, da die Datenverarbeitungen für die Nutzung erforderlich sind.

6.3 Rechte bei Direktwerbung

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie gem. Art. 21 II DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen, dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

6.4 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben nach Art. 77 I DSGVO das Recht zur Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer Daten bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (zuständige Behörde: Friedrichstr. 219, 10969 Berlin)

7. Sonstiges

Diese aufgestellte Datenschutzerklärung wird laufend im Zuge der Weiterentwicklung des Internets oder unseres Angebots angepasst. Bitte prüfen Sie diese Erklärung regelmäßig auf Neuerungen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig bekannt geben.

Unsere Webseiten und Vimcar Software-Applikationen können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für die von Vimcar gehosteten bereitgestellten Webseiten und bzw. Software-Applikationen Produkten gilt. Wir kontrollieren die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen durch andere Anbieter nicht und haben hierauf keinen Einfluss.