Was ist eine
elektronische Führerscheinkontrolle?
Gesetzliche Grundlage
Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die Führerscheine sämtlicher Fahrer zu kontrollieren. Mindestens einmal pro Halbjahr. Dies kann per manueller oder elektronischer Führerscheinkontrolle erfolgen. Betriebe übertragen häufig die Aufgabe an den Fuhrparkleiter. Bei Nichteinhaltung der Pflicht drohen Strafen (Bußgelder, Regression der Unfallversicherung, Freiheitsstrafe). Daher ist es sinnvoll, die elektronische Führerscheinkontrolle zu nutzen, um die Kontrollen schnell und rechtssicher umzusetzen und Strafen zu verhindern.
Warum eine elektronische Führerscheinkontrolle?
Die manuelle Führerscheinkontrolle beansprucht viel Zeit im Alltag. Auch schleichen sich schnell Fehler ein. Digital kanns besser: Die Arbeit wird auf Fahrer und Fuhrparkleiter-Seite reduziert. Fahrer brauchen nicht extra vor Ort aufzutauchen. Sie können flexibel die Kontrolle selbst durchführen. Fuhrparkleiter erhalten eine Übersicht. Abgelaufene und nicht bestandenen Kontrollen sind sofort ersichtlich. Der wichtigste Punkt: Die digitale Führerscheinkontrolle ist rechtssicher. Keine Sorge mehr vor
Digitale Führerscheinkontrolle
mit Vimcar
Erfahren Sie mehr über uns und unser Angebot
Kontaktieren Sie Vimcar
Produkt-Demo
Lassen Sie sich im Schnelldurchlauf durch Fleet Geo und vieles mehr führen.
Produkt-Konfigurator
Nutzen Sie unseren Konfigurator, um das passende Angebot für Ihren Fuhrpark zu finden.
Produkt-Broschüre
Alle Vorteile vom Vimcar Fleet zusammengefasst in einer PDF-Broschüre herunterladen.
Vimcar bietet mehr
Keine verpassten Fristen mehr
Hinterlegen Sie für jeden Nutzer Daten zum Führerschein, Kontrollintervall und -weise (App, Siegel oder manuell), Erinnerungsform (E-Mail oder SMS) und eine Kontrollperson. Alle rechtlich relevanten Informationen werden hinterlegt. Dank der elektronischen Führerscheinkontrolle sehen Sie sofort, bei welchen Fahrern das Kontrolldatum überschritten wurde oder ob alles in Ordnung ist. Auch manuelle Kontrollen können Sie in der Software dokumentieren.


Mehr Flexibilität für Fahrer
Für die digitale Führerscheinkontrolle können Fahrer entweder das LapID-Siegel auf ihrem Führerschein verwenden oder diesen mit der App scannen. In jedem Fall wird der Fahrer automatisch per E-Mail oder SMS an die Frist erinnert.
Ein Führerschein mit Siegel kann an einem Lesegerät in Ihrem Unternehmen oder an 1.200 Shell-Tankstellen in Sekundenschnelle geprüft werden. Mit der App genügt ein einfaches Scannen des Führerscheins. Der Fuhrparkleiter hat dabei immer Einblick in durchgeführte und ausstehende Kontrollen.
Gemeinsam mit LapID:
2 Varianten der digitalen Führerscheinkontrolle
Sprechen Sie direkt mit
unseren Fuhrpark-Experten.

Wir unterstützen Sie gerne jederzeit – von der unverbindlichen Erstberatung bis hin zum regelmäßigen Experten-Support – am Telefon, persönlich oder online.
Christian Fuchs
Key Account Manager
Jetzt in Kontakt treten
Elektronische Führerscheinkontrolle
mit unserem Partner LapID
LapID Siegel auf Führerschein
Unser Partner LapID ist Experte im Bereich der digitalen Führerscheinkontrolle. Das System sticht vor allem durch eines hervor: die gute Kombinierbarkeit mit jedem möglichen Fuhrpark. Mit LapID gibt es zwei Kontrollmethoden: Die Driver App und das LapID Siegel. Das LapID Siegel auf dem Führerschein ist ideal, wenn es Fahrer gibt, die noch einen Papierführerschein haben oder kein Smartphone besitzen. Die Kontrolle per Driver App eignet sich für die Kontrolle aller Fahrenden, die einen Führerschein im Scheckkartenformat haben.
Rundum Absicherung mit LapID und Vimcar
In der Kombination mit der Fuhrparksoftware Vimcar Fleet ist LapID unschlagbar. Eine einfache, rechtssichere Führerscheinkontrolle trifft auf ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. LapID bietet die rechtssichere Dokumentation inklusive Einhaltung des Datenschutzes. Vimcar Fleet ergänzt diese durch einen ganzheitlichen Überblick für den Fuhrparkleiter. Zusätzlich bietet die Vimcar Fleet Software weitere Funktionen an: Fahrtenbuch, Fahrzeugortung, Aufgaben- und Terminverwaltung, historische Routenaufzeichnung und vieles mehr! So ist es möglich, den gesamten Fuhrpark stets im Auge zu behalten.
Weitere Vorteile der
digitalen Führerscheinkontrolle
Mehr Zeit
Die Fahrer profitieren besonders von der digitalen Führerscheinkontrolle. Sie führen die Führerscheinprüfung selbstständig per LapID-Siegel oder Smartphone durch. Eben dann, wenn Zeit ist: z. B. beim nächsten Tankstopp oder zwischen Kundenaufträgen. Die Fuhrparkleiter müssen die Fahrer nicht mehr ins Büro berufen. Sie erhalten mehr Zeit, für andere Aufgaben.
Rundum Absicherung
Die automatische Dokumentation der elektronischen Führerscheinkontrolle sichert Betrieb und Fuhrparkleiter ab. Jederzeit ist ein Einblick in diese möglich. Keine Termine und Fristen werden verpasst. Fahrer und Fuhrparkleiter werden automatisch erinnert. Mit Vimcar Fleet und LapID können Sie zusätzlich die digitale Fahrerunterweisung durchführen. Haken Sie alle Fuhrparkaufgaben mit nur einer Software ab.
Datenschutz garantiert
Die digitale Führerscheinkontrolle bietet Datenschutz und Rechtssicherheit. Die verschiedenen Prüfvarianten bieten Lösungen für den individuellen Fuhrpark. Alle notwendigen Daten werden dokumentiert. Kontrolle für den Fuhrparkleiter, Privatsphäre für die Fahrer.
FAQ zur elektronischen
Führerscheinkontrolle
1. Wie oft muss die elektronische Führerscheinkontrolle erfolgen?
Vorgabe des Gesetzgebers ist eine Führerscheinkontrolle zwei Mal pro Jahr. Wer diese digital durchführt, sollte die erste elektronische Führerscheinkontrolle dabei noch vor der ersten Fahrzeugübergabe abgewickelt werden.
2. Wer muss die elektronische Führerscheinkontrolle durchführen?
Der Arbeitgeber ist zur digitalen Führerscheinkontrolle seiner Arbeitnehmenden verpflichtet.
3. Welche Gesetze gelten bei der digitalen Führerscheinkontrolle?
§ 21 des Straßenverkehrsgesetzes regelt die Strafen beim Führen eines Kraftfahrzeuges ohne Fahrerlaubnis. §130 OWiG tritt bei Organisationsverschulden in Kraft. Auch zivilrechtliche Risiken laut § 28 Abs. 2 VVG und § 2b AKB liegen vor.
4. Was passiert bei Missachtung der elektronischen Führerscheinkontrolle?
Bei Missachtung drohen je nach Ausmaß hohe Bußgelder bis hin zu Freiheitsstrafen.
4. Wie funktioniert die LapID Führerscheinkontrolle?
Es gibt verschiedene Optionen. Fahrer halten Führerscheine mit LapID-Siegel einfach an eine der 1.2000 Prüfstationen oder interne Siegelprüfgeräte an. Oder die Kontrolle erfolgt über das Smartphone.
Mehr zur digitalen Führerscheinkontrolle
Hilfreiche Artikel
Auf unserer Wissensplattform Boxenstopp - Fuhrparkwissen erhalten Sie weitere Informationen zur Halterhaftung und Führerscheinkontrolle: