- April 11, 2022
- Lesedauer: 4 Minuten
Die Benzinpreise steigen: Mehr denn je ist es wichtig, den Kraftstoffverbrauch im Fuhrpark zu regulieren. Sehr effizient und schnell lassen sich im Fuhrpark dabei Kosten einsparen. Hierzu ist es selbstverständlich nicht erforderlich, die Fahrzeuge stehenzulassen. Mit den nachfolgenden Tipps lassen sich die Spritkosten im Fuhrpark schnell senken und damit Kosten einsparen.
→ zur Broschüre und den Tipps zum Spritsparen im Fuhrpark mit einer Fuhrparksoftware
Schnell und effizient Benzin sparen
Schon mit einfachen Möglichkeiten lässt sich der Sprit sparen und somit die Kosten im Fuhrpark senken. Denn die Fahrweise macht auch immer gleich den Verbrauch von Kraftstoff im Fuhrpark zum Sparen aus. Um die Fahrweise entsprechend anzupassen, ist es nicht zwingend erforderlich, dass man sich nur noch schleichend im Straßenverkehr bewegt. Allerdings ist eine Raserei auf der Autobahn beispielsweise eine sehr kraftstoffintensive Fahrweise. Es genügt beispielsweise häufig schon, beim Beschleunigen moderat das Gaspedal zu betätigen, um Kraftstoff einzusparen.
1. Fahrweise anpassen
Wer beim Fahren die Motordrehzahl gering hält, verbraucht automatisch weniger Kraftstoff. Insofern empfiehlt es sich, generell frühzeitig hochzuschalten. Auf Autobahnen ist die vorgegebene Richtgeschwindigkeit von 130 km/h ein guter Wert, um die Kraftstoffkosten gering zu halten. Generell hilft eine vorausschauende Fahrweise beim Spritsparen. Insbesondere sollte beim Fahren häufig die Motorbremse genutzt werden, um Kraftstoffkosten und auch Verschleißkosten gering zu halten. Darüber hinaus kann viel Benzin eingespart werden, wenn die Klimaanlage des Fahrzeugs dosiert verwendet wird und auf einen Dauerbetrieb verzichtet wird. Um eine passive Fahrweise mit dem Fahrpersonal zu kommunizieren, können Fuhrparkverantwortliche die jährliche Unterweisung nutzen.

2. Mit Fuhrparksoftware Sprit sparen
Es gibt allerdings auch noch weitere Methoden, um effizient Benzin im Fuhrpark einzusparen. Unternehmen, die eine geeignete Fuhrparksoftware nutzen, können diese verwenden, um den Benzinverbrauch zu prüfen und auch das Einsparpotential zu entdecken. Verfügt die Software über eine Tankkartenintegration, können sofort Ausreißer im Hinblick auf den Kraftstoffverbrauch erkannt werden. Per Knopfdruck lassen sich schnell alle erforderlichen Daten zum üblichen Kraftstoffverbrauch des betreffenden Fahrzeugs herausfinden und in einer Analyse der konkreten Kosten vergleichen. Schnell lassen sich hierbei hohe Verbräuche und Unregelmäßigkeiten herausfinden, ohne dass große Nachforschungen notwendig werden. Hierzu werden die vorgegebenen Herstellerdaten zum Fahrzeug genutzt, damit Vergleiche möglich werden. Routen und Touren geben Aufschluss über die tatsächlich gefahrenen Kilometer, sodass ein durchschnittlicher Verbrauch schnell offensichtlich wird. Ein entsprechender Mehrverbrauch an Kraftstoff, der bei einem Vergleich der vorliegenden Zahlen offensichtlich wird, lässt sich mit Hilfe der Software schnell herausfinden.
Sprit sparen mit Vimcar Fleet
Wie der Kraftstoffverbrauch mit der Fuhrparksoftware Vimcar Fleet reguliert und die Tankkosten reduziert werden können, wird im Video erklärt.
Auslastung mit Vimcar Fleet optimieren
Nicht nur der Verbrauch lässt sich durch eine Fuhrparksoftware kontrollieren und regulieren. Sie hilft Fuhrparkverantwortlichen, die Auslastung der Fahrzeuge zu optimieren. Mit einer Live-Ortung ist sofort ersichtlich, wo die Fahrzeuge gerade sind und so können Aufträge flexibel und jederzeit bestmöglich verteilt werden. Das verhindert unnötig lange Wegstrecken für einzelne FahrerInnen und erlaubt Flexibilität. Eine historische Routenaufzeichnung gibt zusätzlich Einblick in vergangene Fahrten. Das hilft FuhrparkleiterInnen dabei Touren so effizient wie möglich zu erstellen und z. B. doppelte Wege für das Fahrpersonal zu verhindern.
Erfahren Sie jetzt mehr zu den Einsparmöglichkeiten mit einer Fuhrparksoftware und laden die Broschüre herunter!
Die folgende Broschüre zeigt auf, wie Fuhrparkverantwortliche Benzin mit einer Fuhrparksoftware sparen können. Ihr Vorteil? Sie erhalten eine Checkliste mit allen wichtigen Funktionen zu den Einsparmöglichkeiten sowie einen unverbindlichen Einblick in die Funktionen einer Fuhrparksoftware. Jetzt herunterladen!
Hier Infomaterial erhalten!
Und mehr zum Kraftstoff sparen mit Vimcar Fleet erfahren.


3. Mit Tankkarten Benzin sparen und regulieren
Über Tankkarten lassen sich auch schnell Ausreißer ausfindig machen. Verbrauchskontrollen lassen sich mittels der Software leicht durchführen. Hierbei geht es zum einen um den üblichen Verbrauch des Fahrzeugs und auch um die Kraftstoffart, die getankt wurde. So lassen sich eventuelle Tankstopps mit dem privaten Pkw ausfindig machen.
Hinsichtlich der Wahl der Tankkarte kann darüber hinaus darauf geachtet werden, ob Mengenrabatte beim Tanken inkludiert sind. Über Rabatte für die Tankkarte lassen sich Kosten sehr schnell und effizient zusätzlich senken. Aber auch Benzinpauschalen, die monatlich ausgegeben werden, können beim Fahren dazu anhalten, sich an die vorgegebenen Regeln, Kraftstoff einzusparen, zu halten.
4. Zum richtigen Zeitpunkt tanken
Wie bereits allgemein bekannt können zum bestimmte Tageszeiten zum Tanken für eine Preissenkung genutzt werden, um die Kraftstoffkosten so gering wie möglich zu halten. Hierbei geben die Daten der Fuhrparksoftware sehr gut Aufschluss, zu welcher Tageszeit getankt wurde. Generell fallen Benzinpreise im Laufe des Vormittags. Am späten Abend steigen die Preise dann wieder stark an. Die preisgünstigste Tankzeit liegt zwischen 18 Uhr und 20 Uhr. MitarbeiterInnen können hierauf hingewiesen werden und eine Überprüfung über die Tankabrechnung vorgenommen werden.