Zum Inhalt wechseln
Boxenstopp Logo
  • Vorlagen
  • Kurse
  • Blog
  • Lexikon
  • Versteuerung
  • Über Uns
Menü
  • Vorlagen
  • Kurse
  • Blog
  • Lexikon
  • Versteuerung
  • Über Uns
JETZT BERATEN LASSEN
Boxenstopp Logo
  • Vorlagen
  • Kurse
  • Blog
  • Lexikon
  • Versteuerung
  • Über Uns
Menü
  • Vorlagen
  • Kurse
  • Blog
  • Lexikon
  • Versteuerung
  • Über Uns
JETZT BERATEN LASSEN

Kilometerstand: Was er über Ihr Auto verrät

Kilometerstand Tachso
  • Dezember 28, 2023
  • Lesedauer: 4 Minuten

Der Kilometerstand eines Fahrzeugs ist weit mehr als nur eine Zahl auf dem Tacho. Er fungiert als ein Fenster in die Vergangenheit des Autos, das wertvolle Informationen über seine Geschichte und den aktuellen Zustand preisgibt.

Der Kilometerstand eines Fahrzeugs ist eine entscheidende Kennzahl, die bei Kauf und Wartung von Autos eine große Rolle spielt. Er bietet wertvolle Informationen über die Nutzung, den Zustand und den Wert eines Fahrzeugs. Doch häufig stimmt der Kilometerstand nicht, weil Manipulationen vorgenommen wurden. Deshalb sollte man ihn genau unter die Lupe nehmen und die damit verbundenen Aspekte beleuchten. Denn laut ADAC ist bei jedem dritten Gebrauchtwagen der Tacho manipuliert – und das, obwohl die EU-Verordnung zum Schutz vor Tachomanipulation diese Praktiken verhindern sollte. Dadurch, dass selbst neue Autos leicht manipulierbar sind, liegt der jährliche Gesamtschaden in Deutschland bei rund sechs Milliarden Euro.

Tachobetrug ist kein Kavaliersdelikt

Die EU-Verordnung 2017/1151 schreibt vor, dass der Kilometerstand im Auto systematisch geschützt werden muss. Allerdings nur für neue Fahrzeugmodelle und seit September 2018 für alle Neuwagen. Dagegen steht, dass sich bereit für etwa 50 Euro Manipulationen am Kilometerstand angeboten werden. Wer denkt, dass Tachos nur kurz vor dem Verkauf eines Gebrauchtwagens manipuliert werden, liegt falsch. Damit die falschen Daten in die Fahrzeughistorie der Herstellerwerkstatt eingetragen werden, drehen die Betrüger ebenfalls am Kilometerstand. So täuschen sie weniger Laufleistung vor und die Leasingfirmen werden bei der vereinbarten Laufleistung oder beim Restwert betrogen. Ein Grund, warum man seinen Tachostand kritisch hinterfragen sollte:

Was ist der Kilometerstand?

Der Kilometerstand ist die Anzahl der Kilometer, die ein Fahrzeug seit seiner Herstellung oder seit der letzten Nullstellung des Kilometerzählers zurückgelegt hat. Er wird in der Regel auf dem Tachometer des Fahrzeugs angezeigt. Die Bedeutung des Kilometerstands beim Autokauf ist ein entscheidender Faktor, da er Aufschluss über den Verschleiß und den Wert des Fahrzeugs gibt. Je höher der Kilometerstand, desto mehr wurde das Auto beansprucht.

Kilometerstand und Fahrzeugwert

Ein niedriger Kilometerstand erhöht in der Regel den Wert eines Gebrauchtwagens, während ein hoher Kilometerstand auf intensiven Gebrauch und mögliche Verschleißerscheinungen hinweisen kann. Der Kilometerstand ist zudem ein wichtiger Bestandteil der Fahrzeughistorie. Er zeigt, ob das Fahrzeug regelmäßig gewartet wurde und gibt Anhaltspunkte für potenzielle Probleme.

Wie wird der Kilometerstand gemessen?

Früher wurden Kilometerstände noch mechanisch gemessen. Dies ist heute jedoch selten, da elektronische Zähler längst die Norm geworden sind in Fahrzeugen. Moderne Fahrzeuge verwenden mittlerweile elektronische Kilometerzähler, die eigentlich schwerer zu manipulieren sein sollen. Doch das hat sich mittlerweile als Irrtum erwiesen. Leider gibt es immer mehr Versuche, den Kilometerstand zu manipulieren, um den Wert eines Gebrauchtwagens zu erhöhen. Den Service bieten viele Firmen an und schon mit kleinen technischen Geräten lässt per Knopfdruck der Kilometerstand verändern. Natürlich ist das illegal und kann schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen. Die Tachomanipulation ist seit 2005 gesetzlich verboten, dazu wurde das Straßenverkehrsgesetz durch § 22b ergänzt. Die Tat wird mit Geldstrafe oder mit einer Freiheitsstrafe bis zu 1 Jahr bestraft. Auch das Programmieren von Computersoftware zur Verfälschung von Messdaten ist strafbar, vgl. § 22 b Abs. 1 Nr. 3 StVG.

Kilometerstand überprüfen – gute Tipps für Käufer

Zuerst die ernüchternde Nachricht. Die Tachomanipulation ist heute in vielen Fällen so gut, dass Werkstätten sie kaum entlarven können. Aber trotzdem können Gebrauchtwagenkäufer zumindest prüfen, ob sich Unstimmigkeiten ergeben.

  • Käufer sollten den Kilometerstand immer überprüfen. Zuerst einmal, indem sie die Servicehistorie, Inspektionsberichte und den Zustand des Fahrzeugs sorgfältig prüfen. Dazu zählen auch TÜV- und AU-Berichte.

  • Kilometerstand und Reparaturhistorie: Die Fahrzeughistorie, einschließlich Reparaturen und Wartungsarbeiten, sollte in Bezug auf den Kilometerstand dokumentiert sein.

  • Kilometerstand-Anomalien und Betrug erkennen: Unregelmäßigkeiten im Serviceverlauf, abgenutzte Teile und ein auffällig niedriger Kilometerstand können Hinweise auf einen manipulierten Kilometerstand sein.

  • Gebrauchtwagencheck durchführen: Der ADAC bietet diesen Service in einem ADAC Prüfzentrum an oder von einem ADAC Sachverständigen.

  • Verkäuferangaben wie „Kilometerstand laut Tacho“ oder „Kilometerstand abgelesen“ sollten Sie nicht vertrauen, weil sie weitgehend unverbindlich sind. Besser ist es, die schriftliche Angabe der „tatsächlichen Laufleistung“ zu verlangen.

  • Lassen Sie in der Werkstatt Fehler- und Wartungsintervall-Speicher auslesen. Vergleichen Sie die bei Fehlereinträgen teilweise protokollierten Kilometerstände mit den im Tacho angezeigten.

  • Wie man sich vor Betrug schützen kann: Käufer sollten Vorsicht walten lassen, gründlich recherchieren und bei Verdacht auf Manipulation den Kauf auf jeden Fall verweigern.

Was tun beim Kauf eines manipulierten Kfz?

Als erstes sollte man die Polizei informieren und Strafanzeige erstatten. Zusammen mit der Staatsanwaltschaft geht sie strafrechtlich und kostenlos gegen den Täter vor. Allerdings ist es ratsam, einen Rechtsanwalt mit ins Boot zu holen. Er kann den Kaufvertrag wegen arglistiger Täuschung anfechten oder den Rücktritt vom Kaufvertrag bzw. eine Kaufpreisminderung für das Opfer geltend machen. Die angefallenen Rechtsanwaltskosten kann das Opfer vom Täter ebenfalls verlangen.

Kilometerstand-manipuliert Polizei

Vimcar Fahrtenbuch – alle Daten schnell erfasst

Vimcar bietet ein Fahrtenbuchsystem, das vieles automatisch erfasst – dazu zählt auch der Kilometerstand. Der Kilometerstand ist eine wichtige Komponente, um die Nutzung und Kosten eines Fahrzeugs zu verfolgen. Vimcar hat zwar keinen direkten Zugriff auf den Kilometerstand des Fahrzeuges, kann aber anhand der analysierten Daten eine ziemlich genaue Schätzung vornehmen. Das System schafft einen Abgleich zwischen realem und errechnetem Kilometerstand und gleicht entstandene Abweichungen aus, indem es alle 5.000 gefahrenen Kilometer oder alle 30 Tage Ihren aktuellen Kilometerstand abfragt. Da im Fahrtenbuch alle Daten verlässlich und digital gespeichert sind, fliegen Manipulationen sofort auf.

Jetzt VIMCAR entdecken

Fazit: Digitales Fahrtenbuch bietet Sicherheit

Der Kilometerstand ist ein entscheidender Faktor beim Autokauf, der Aufschluss über den Wert und den Zustand eines Fahrzeugs gibt. Käufer sollten den Kilometerstand sorgfältig prüfen, um sicherzustellen, dass sie ein zuverlässiges und dem Preis angemessenes Fahrzeug erwerben. Ein Fahrtenbuch von Vimcar dokumentiert Kilometerstände und Werkstattbesuche genau und bietet damit Sicherheit. Bei Vimcar handelt es sich um ein manipulationssicheres, geschlossenes System. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG hat geprüft, dass das Produkt alle IT-Sicherheitsanforderungen ordnungsgemäß erfüllt.

Weitere Beiträge zum Thema

  • 1% Regelung bei Hybridfahrzeugen
  • Firmenwagenprivilieg: Das soll sich ändern
  • Wann ist ein Fahrtenbuch beim Firmenwagen Pflicht?
  • Firmenwagen: diese Kosten kommen auf Arbeitgeber zu
  • Wann lohnt sich ein Fahrtenbuch
  • Vorteil: Fahrtenbuch oder 1-%-Methode?
  • Fahrtenbuch App Vergleich
  • Die Anforderungen an ein Fahrtenbuch
  • Vimcar Fahrtenbuch vs. Pace – das sind die Unterschiede
  • Power Duo: Vimcar und WISO Fahrtenbuch
  • Digitales Fahrtenbuch – Datenschutz & Privatsphäre
  • Fahrtkostenzuschuss – ein Überblick
  • Kleinlaster werden wie Lkw besteuert
  • Hoher CO2 Preis 2024: Fuhrparkkosten steigen, Fuhrparksoftware hilft
Picture of Jonis Spengler

Jonis Spengler

PrevFahrtenbuchwechsel – von der 1%-Regelung zum Fahrtenbuch
Drastische Lkw Mauterhöhung 2024Nächster

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DIE VIMCAR GMBH
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Freunde werben
DIE WICHTIGSTEN VORLAGEN
  • Protokoll zur jährlichen Fahrerunterweisung
  • Mitarbeiterinformation zur Einführung einer Fahrzeugortung
  • Formular zur Führerscheinkontrolle
  • Protokoll zur Erstunterweisung der Fahrer
  • Tankkarten
  • GPS Ortungssystem
  • 1 % Regelung
  • GPS Car Tracker
  • Fuhrparkmanagement
UNSER ANGEBOT
  • Vorlagen für die Fuhrparkverwaltung
  • Online-Kurse
  • Beratung zur digitalen Fuhrparkverwaltung
  • Beratung zu Vimcar Fleet
  • Fuhrparkmanagement Software
  • Digitales Fahrtenbuch
  • Avrios Flottenmanagement Software
SOCIAL MEDIA
Linkedin Facebook Youtube Instagram

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Inhalte dienen lediglich Ihrer ersten Orientierung. Die Inhalte werden mit größter Sorgfalt erstellt - die Vimcar GmbH übernimmt jedoch keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität dieser Inhalte. Insbesondere leistet die Vimcar GmbH keine Rechtsberatung.

Melden Sie sich jetzt
für den kostenlosen
Online-Kurs an!

Melden Sie sich jetzt
für den kostenlosen
Online-Kurs an!

Hiermit akzeptiere ich die AGB und Datenschutzbestimmungen der Vimcar GmbH.

Wir nutzen Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Dienstleistung. Durch das Absenden dieses Formulars akzeptieren Sie von uns per Mail und Telefon kontaktiert zu werden. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und werden Teil unser 5,000 Leser.

Melden Sie sich jetzt
für den kostenlosen
Online-Kurs an!