- November 28, 2024
- Lesedauer: 5 Minuten
Gibt es Tankkarten für Privatkunden? Tankkarten für Privatpersonen sind nicht so weit verbreitet wie Tankkarten für Firmen, dennoch gibt es verschiedene attraktive Rabattmöglichkeiten. Erfahren Sie mehr über Anbieter und Rabattsysteme.
Im Artikel erfahren Sie:
- Tankkarten für Privatkunden: Tankkarten sind nicht nur für Firmen, sondern auch für Privatkunden verfügbar. Viele Kreditkartenanbieter bieten Tankrabatte an, die als Tankkarten für Privatpersonen fungieren.
- Vorteile und Einschränkungen: Tankrabatt-Kreditkarten sind oft durch einen maximalen monatlichen oder jährlichen Betrag begrenzt und können eine Jahresgebühr haben. Sie bieten je nach Anbieter zusätzliche Vorteile wie Reiserücktrittsversicherungen oder gebührenfreies Bezahlen weltweit.
- Alternative Tankrabatt-Systeme: Für Privatkunden, die keine Tankkarte nutzen möchten, gibt es Alternativen wie das Payback-Bonussystem. Bei diesem werden Punkte beim Tanken gesammelt und in Prämien oder Geld umgewandelt.
Was ist eine Tankkarte für Privatkunden?
Eine Tankkarte für Privatkunden ist eine Art Kreditkarte für Kraftstoffe, die an einer Tankstelle verkauft werden. Die Bezahlung erfolgt per Karte und wird einmal monatlich, meist am Monatsende, gesamt abgerechnet. Diese Kreditkarte mit Tankrabatt ist aufgrund der möglichen Rabatte beim Tanken sowie teilweise bei Autowäschen oder beim Einkauf im Tankstellen-Shop interessant. Eine Tankkarte für Privatkunden gibt es nicht automatisch, vielmehr ist diese bei Interesse zu beantragen.
Vorteile von Tankkarten für Privatpersonen
Tatsächlich gehen Tankkarten für Privatpersonen mit einer Vielzahl von Vorteilen einher, die vor einer Entscheidung zu bedenken sind.
Die üblichen Vorteile einer Privatkunden Tankkarte im Überblick:
- Sammelrechnungen: Tankkarten für Privatkunden erleichtern die Bürokratie durch monatliche Auflistungen aller über die Tankkarte erfolgten Zahlungen.
- Nachhaltigkeit: Dank der üblichen papierlosen Abrechnung in einem Online-Portal schont die Privatkunden Tankkarte die Umwelt.
- Bargeldloses Bezahlen: Privatpersonen benötigen kein Bargeld mehr an der Tankstelle. Meist sind Tankkarten für Privatkunden ebenfalls mit einem PIN-Code ausgestattet, der vor Missbrauch schützt.
- Tank- und Shoprabatt: Viele private Tankkarten ermöglichen Tankrabatte und geben Rabatte auf Einkäufe in Tankstellen-Shops sowie bei der Nutzung von Autowaschanlagen.
- Promotionen und Gewinnspiele: Zur Kundenbindung führen Anbieter häufig interessante Promotionen und Gewinnspiele durch

Welche Tankkartenanbieter gibt es für Privatkunden?
Neben Tankkarten von Mineralölkonzernen sind Kreditkartenanbieter eine Option, die Rabatte bei der Nutzung eigener Kreditkarten anbieten. Die folgende Tabelle zeigt die bekanntesten Tankkartenanbieter für Privatkunden:
Anbieter | Shell Tankkarte Privat | Raiffeisen Tankkarte Privat | Total Club Card Privatkunden |
Rabatte | ✅ (Für Kraftstoffe/ als Ladekarte) | ✅ (nur an bestimmten Orten) | ✅ |
Zusätzliche Vergünstigungen | ✅ (Es lassen sich Punkte sammeln) | ✅ (nur an bestimmten Orten) | ✅ |
Mindestumsatz | ❌ | ❌ | ❌ |
Monatliche Grundgebühr | ❌ | ❌ | ❌ |
Gültigkeit | Shell Tankstellen/ Kooperationspartner | Tankstellenverbund RWO | Total Energies Tankstellen |
Weitere Anbieter von Tankkarten für Privatpersonen
Zusätzlich zu den vorher vorgestellten Anbietern gibt es noch weitere, die ebenfalls von Interesse sein können.
Folgende Anbieter sind einen weiteren Blick wert:
- Santander Tankkarte Privatperson:
Die Santander 1Plus Visa kostet zwar nichts, erfordert jedoch einen monatlichen Umsatz von 400 Euro. Weltweit erhalten Kunden 1% Rabatt auf die Tankrechnung, jedoch maximal 48 Euro jährlich. Interessant ist bei der Karte sicherlich, dass weltweit kostenlos Bargeld abgeholt werden kann. Außerdem entfallen Wechselgebühren für Fremdwährungen. Es handelt sich daher um eine Kombination aus Tank- und Kreditkarte.
- BMW American Express Karte
Zwar kostet die BMW American Express Karte 20 Euro jährlich, bietet dafür aber auch 1 % Rabatt auf alle Tankstellenumsätze. Erreichen Kunden einen Jahresumsatz von mindestens 4.000 Euro entfällt die Jahresgebühr. Interessant ist bei dieser Tankkarte zusätzlich die kostenlose Auslandskrankenversicherung für Privatpersonen.
- ADAC Kreditkarten
Tankrabatte erhalten Kunden bei einer Jahresgebühr von 99 Euro bei den ADAC Kreditkarten, die es in unterschiedlichen Ausführungen gibt. Direkt zwei Karten gibt es, die Rabatte für Mietwagen im Ausland anbieten. Eine Mitgliedschaft beim ADAC ist Voraussetzung für einen Erhalt der Tankkarten. Das umfangreiche Angebot des ADAC macht einen individuellen Vergleich der Tankkarten erforderlich, um einen Überblick zu erhalten.
Lohnt sich eine Tankkarte für Privatkunden?
Im Idealfall ist je nach individueller Situation zu prüfen, ob sich eine Tankkarte für Privatpersonen tatsächlich lohnt. Das Angebot reicht von kostenfreien Kreditkarten mit Tankrabatt bis hin zu vergleichsweise teuren Tankkarten. Bei kostspieligen Tankkarten kann eine Jahresgebühr von bis zu 100 Euro verlangt werden. Vor diesem Hintergrund bleibt es Abwägungssache, ab wann sich eine Tankkarte für Privatkunden auszahlt. Die persönliche Situation, der Bedarf an Kraftstoffen sowie die gefahrenen Kilometer im Jahr sind dabei wichtige Kriterien. Nicht in jedem Fall lohnt sich eine solche Tankkarte.

Tankkarten und Rabattsysteme: Wie funktionieren sie?
Ein Überblick über die Funktionen, Möglichkeiten und die Gestaltung von Rabattsystemen ist hilfreich beim besseren Verständnis von Tankkarten. Privatkunden können Tankkarten je nach Anbieter bei der Tankstellenkette oder Online beantragen. Teilweise ist eine Bonitätsprüfung vor der Freigabe üblich. Mit der Tankkarte bezahlen Privatkunden beim Tankvorgang bargeldlos und erhalten üblicherweise einmal monatlich eine Abrechnung.
Folgende Rabattsysteme sind üblich:
- Preisnachlässe: Viele Tankkarten bieten feste oder prozentuale Rabatte pro Liter Kraftstoff an.
- Sonderangebote: Je nach Anbieter können Rabatte auf bestimmte Kraftstoffsorten (z. B. Premium-Diesel) oder Aktionen in Zusammenarbeit mit Partnern zu den Sonderangeboten zählen.
- Cashback-Modelle: Ein Cashback-System kommt bei einigen Anbietern zum Einsatz.
- Bonuspunkte: Häufig sind Punktesysteme zu finden, bei denen Kunden für jeden getankten Liter Punkte sammeln können. Diese lassen sich später gegen Prämien oder Gutscheine eintauschen.
- Rabatte innerhalb von Tankstellen-Netzwerken: Tankkarten von bestimmten Tankstellennetzen führen oft zu Vergünstigungen innerhalb des Netzwerks.
Was sind die besten Tankkarten für Privatkunden?
Hier gibt es keine klare Antwort, da die beste Tankkarte für Privatkunden von Kriterien wie dem jeweiligen Nutzungsverhalten abhängt. Allerdings ist es unbedingt empfehlenswert, alle Vorteile, mögliche Grundgebühren und Einsatzmöglichkeiten verschiedener Anbieter zu vergleichen. Auf diese Weise lässt sich die beste Tankkarte für Privatkunden finden, die zu den eigenen Bedürfnissen passt. Wer vor allem bei einer bestimmten Tankstelle oder bei einem Netzwerk tankt, kann sich beispielsweise dort nach einer Tankkarte erkundigen.

Fazit zur Tankkarte für Privatkunden
Tatsächlich stellen Tankkarten für Privatkunden in vielen Fällen eine interessante Option dar. Rabatte beim Tanken sowie bei Autowäschen zu erhalten ist schließlich auch für Privatpersonen von Interesse. Wichtig sind individuelle Vergleiche und Überlegungen, ob die Tankkarte Sinn macht oder am Ende mit zusätzlichen Kosten einhergeht, die sich nicht rechnen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass Firmentankkarten teilweise privat zum Einsatz kommen können. Dabei sind jedoch Absprachen mit dem Unternehmen genau wie eine Versteuerung des geldwerten Vorteils beim Unternehmensrabatt wichtig. Es ist also nicht immer erforderlich, eine zusätzliche Tankkarte für Privatkunden zu nutzen.
FAQ zu Tankkarten für Privatkunden
1. Was sind Tankkarten für Privatkunden und wie funktionieren sie?
Tankkarten für Privatkunden sind ähnlich wie Kreditkarten, die speziell für den Kauf von Kraftstoffen an Tankstellen konzipiert sind. Sie ermöglichen bargeldloses Bezahlen und bieten oft Rabatte oder Bonuspunkte. Die Abrechnung erfolgt meist monatlich.
2. Welche Vorteile bieten Tankkarten für Privatkunden?
Vorteile von Tankkarten für Privatkunden sind unter anderem Sammelrechnungen für eine bessere Übersicht über die Kraftstoffausgaben, bargeldloses Bezahlen sowie Tank- und Shoprabatte. Teilweise profitieren Privatkunden zusätzlich von Promotionen und Gewinnspielen.
3. Gibt es Unterschiede zwischen Tankkarten für Firmen und Privatkunden?
Es gibt einige Unterschiede zwischen Tankkarten für Unternehmen und Tankkarten für Privatkunden. Bei Unternehmen sind die Tankkarten meist auf die Bedürfnisse von Fuhrparks zugeschnitten und bieten umfangreichere Verwaltungsfunktionen. Tankkarten für Privatkunden bieten vor allem einige Rabatte beim Tanken und stellen bargeldlose Bezahlungen in den Fokus.
4. Welche Anbieter gibt es für Tankkarten für Privatkunden?
Es gibt verschiedene bekannte und weniger bekannte Anbieter von Tankkarten für Privatkunden. Hier sind Mineralölkonzerne wie Shell und Aral sowie Kreditkartenanbieter wie ADAC, Santander und BMW zu finden, die Tankrabatte mit ihren Kreditkarten kombinieren.
5. Wie wählt man die beste Tankkarte für Privatkunden aus?
Die Auswahl der besten Tankkarte hängt vom individuellen Nutzungsverhalten ab. Wichtige Faktoren sind das Tankverhalten, die im Alltag bevorzugten Tankstellen, die Höhe der Rabatte und eventuelle Zusatzleistungen der Karte.
6 Antworten
Ich würde gerne eine tank karte für privat haben .Ich würde mich sehr freuen wenn das klappt.
Mit freundlichen Grüßen Martina
Hallo Martina,
leider bieten wir keine Tankkarten für Privatpersonen an.
Herzliche Grüße,
Ihr Vimcar Team
Ich möchte eine tankkarte privat
Hallo Frau Fengler,
wir bieten bei Vimcar leider keine Tankkarten für Privatpersonen an. Am besten schauen Sie im Internet nach Anbietern für diese.
Herzliche Grüße,
Nora Emig
Vimcar Boxenstopp Team
Guten Morgen ich habe eine Frage ich bin bereit Kunde würde gerne eine Tankkarte bei Ihnen machen ich bin aber Privatkunde ich hab keine Firma es wäre nett wenn Sie mir sagen könnten wie das funktioniert mit freundlichen Grüßen Jennifer korth
Hallo Frau Korth,
ich freue mich über Ihr Interesse!
Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass die Vimcar Tankkarte nur für Unternehmen ausgelegt und aktuell bieten wir keine Tankkarte für Privatpersonen an.
Viele Grüße,
Susanna Hufnagl
Boxenstopp Team