- August 21, 2023
- Lesedauer: 4 Minuten
Ob für Unternehmen mit einem großen Fuhrpark oder Selbständige mit nur einem Fahrzeug: Fahrtenbuch-Apps sind mittlerweile unverzichtbar. Sie sparen Zeit, erfüllen steuerliche Anforderungen und verschaffen Überblick. Doch welche App ist die beste Wahl? Wir haben die führenden Lösungen verglichen und verraten, welche App zu Ihrem Bedarf passt.
Warum eine Fahrtenbuch-App?
Wer Dienstfahrten mit einem gewerblich und privat genutzten Auto dokumentieren möchte, kommt an einem elektronischen Fahrtenbuch nicht vorbei. Warum? Ganz einfach: Abrechnungen werden automatisiert und das Finanzamt bekommt bei modernen Lösungen – wie etwa der Vimcar App – rechtssichere Angaben, die den Arbeitsaufwand erheblich erleichtern.
Digitale Lösungen haben Anbieter für Privatleute, Selbstständige oder ganze Unternehmen mit Fuhrpark im Programm. Denn eines ist auch klar: Wer überwiegend dienstlich mit dem Kfz unterwegs ist, kann dank Fahrtenbuch App in vielen Fällen gegenüber der 1-Prozent-Regelung erheblich Geld sparen. Durchschnittlich lassen sich so mit der Vimcar App 2758 Euro pro Jahr sparen. Die manuelle Fahrtenbuchführung ist mühsam und fehleranfällig. Fahrtenbuch-Apps vereinfachen diesen Prozess, indem sie:
- Fahrten automatisch aufzeichnen
- Zwischen privaten und geschäftlichen Fahrten unterscheiden
- Daten gesetzeskonform speichern
- Steuerliche Auswertungen bereitstellen
Mit einer App können Sie bares Geld sparen, da korrekt geführte Fahrtenbücher steuerliche Vorteile sichern. Zudem erleichtert der digitale Ansatz die Verwaltung von mehreren Fahrzeugen und Fahrern, insbesondere für Flottenmanager.

Fahrtenbuch App: mit oder ohne OBD-Stecker?
Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Fahrtenbuch-Apps:
- Einfache Fahrtenbuch Apps, die ohne Hardware auskommen, dienen als kostengünstige Alternative zum handschriftlichen Fahrtenbuch. Zwar kann durch die Verwendung dieser Form des elektronischen Fahrtenbuches eine Loseblattsammlung vermieden werden, dennoch bleibt auch bei Fahrtenbuch Apps der benötigte Zeit- und Arbeitsaufwand hoch, da entweder Daten manuell eingegeben oder diese regelmäßig auf Richtigkeit überprüft werden müssen.
- Greift eine Fahrtenbuch App auf Daten zurück, die durch eine zuvor installierte Hardware gewonnen werden konnten, ist das Fahrtenbuch um einiges präziser. Apps mit Hardwareunterstützung, wie OBD-Stecker, erfordern keine Smartphone-Verbindung und bieten weitere Möglichkeiten wie die Sortierung von Fahrten nach privaten und dienstlichen Anlässen und eine einfachere Kostenkontrolle. In der Regel werden alle finanzamtrelevanten Daten automatisch beim Starten des Motors aufgezeichnet und an die Software übertragen. Dies spart viel Zeit, da die Fahrtenbuch App in diesem Fall lediglich zur Kategorisierung der Fahrten benötigt wird. Die Stecker sind darüber hinaus mit einer SIM-Karte ausgerüstet, um die Daten über das Mobilfunknetz zu übertragen, weshalb das Smartphone nicht zwingend bei jeder Fahrt mit sich geführt werden.
Das elektronische Fahrtenbuch von Vimcar gestaltet die Fahrzeugverwaltung professionell und effizient. Die mitgelieferte Hardware zeichnet alle Fahrten automatisch auf und überträgt die wichtigsten Streckendaten mit Informationen zu den Zeiten, Adressen und Distanzen automatisch an die Fahrtenbuch App und an die Desktop-Version des Fahrtenbuches.
1. Fleetize
- Funktionen:
- GPS-Tracking mit Echtzeitdaten
- Automatische Fahrterkennung (privat/geschäftlich)
- Integrationen mit Buchhaltungssoftware
- Fahreridentifikation per RFID
- Kosten ab 18,50 €/Monat
- Gesetzliche Konformität: Finanzamt-konforme Berichterstattung.
- Besonderheiten: Besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen, die eine kostengünstige Lösung suchen.
- Nutzerbewertung: Positive Resonanz auf Benutzerfreundlichkeit und Kundenservice.
2. Vimcar App: Digitales Fahrtenbuch vom mehrfachen Testsieger
Die Fahrtenbuch App von Vimcar ist mehrfacher Testsieger unter den Fahrtenbuch Apps – sie kann ganz einfach auf iOS- und Android-Geräten heruntergeladen werden. Vimcar wird mit einem OBD2-Leihstecker geliefert, der die Daten des Autos lesen kann – aber auch gleichzeitig per GPS-Empfänger die Position des Fahrzeugs bestimmt. Der Stecker speichert die Fahrten und gibt sie an die Vimcar-App auf dem Smartphone weiter – der Smartphone-Akku wird so nicht für die GPS-Datenerhebung belastet.
- Funktionen:
- Automatische Fahrterkennung
- Intuitive App und Weboberfläche
- Finanzamt-konforme Reports
Erweiterte API-Schnittstellen - Erweiterte Schnittstellen für Buchhaltungssoftware und KI-basierte Datenanalyse.
- Kosten ab 17,90 € / Monat
- Besonderheiten: Branchenführer mit langjähriger Erfahrung und starkem Fokus auf Datenschutz.
- Nutzerbewertung: Besonders gut geeignet für Fuhrparks mit mehreren Fahrzeugen.
3. MileIQ
- Funktionen:
- Automatisches Tracking im Hintergrund
- Einfache Kategorisierung per Wischfunktion
- Cloud-Integration für Datensicherungen
- Kosten ab 4,99 USD / Monat
- Besonderheiten: Ideal für Einzelunternehmer und Freiberufler.
- Nutzerbewertung: Gelobt für Einfachheit und Preis-Leistungs-Verhältnis.
4. Lexware Fahrtenbuch
- Funktionen:
- Automatische Fahrterfassung per OBD2-Dongle
- Finanzamt-konforme Dokumentation
- Rückfahrt-Erkennung und Umkreis-Erkennung
- Kosten ab 29,63 € / Monat
- Besonderheiten: Minimalistischer Ansatz, ideal für kleine Unternehmen.
- Nutzerbewertung: Gelobt für einfache Bedienung und Zuverlässigkeit.
5. AutoLogg
- Funktionen:
- Automatische Erfassung über OBD-Dongle
- Zentrale Flottenverwaltung
- Cloud-basierte Datenspeicherung
- Kosten ab 12,50 € / Monat
- Besonderheiten: Besonders beliebt bei mittelständischen Unternehmen mit Flottenbedarf.
- Nutzerbewertung: Lob für die einfache Integration in bestehende Systeme.
6. Driverslog Pro
- Funktionen:
- GPS-Tracking über Smartphone
- Manuelle Nachbearbeitung möglich
- Integrierte Kostenerfassung
- Kosten ab 7,50 € / Monat
- Besonderheiten: Ideal für Freiberufler und Einzelunternehmer.
- Nutzerbewertung: Positiv bewertet für die Flexibilität und einmalige Kostenstruktur.
7. Meyer Solutions fb cloud
- Funktionen:
- GPS-Tracking ohne zusätzliche Hardware
- Datenexport in DATEV, Lexware und andere Formate
- Kompatibilität mit Apple Watch
- Kosten ab 29,50 € / im Jahr für 2 Fahrer und ein Fahrzeug (fb.cloudsingle)
- Besonderheiten: Fokus auf Apple-Nutzer, mittlerweile auch Android-Version
- Nutzerbewertung: Hervorgehoben für die nahtlose Integration in das Apple-Ökosystem.
Kriterien für die Auswahl der passenden App

Bei der Auswahl einer Fahrtenbuch-App sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen:
- Gesetzliche Anforderungen: Achten Sie darauf, dass die App Finanzamt-konforme Berichte erstellen kann.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Nicht jede teure App bietet den größten Mehrwert.
- Benutzerfreundlichkeit: Eine intuitive Bedienung spart Zeit und vermeidet Fehler.
- Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass die App mit Ihrem Betriebssystem und weiteren Softwarelösungen kompatibel ist.
- Support: Gute Anbieter bieten schnellen und kompetenten Support, falls Probleme auftreten.
- Skalierbarkeit: Für wachsende Unternehmen sind flexible Lösungen von Vorteil.
Wichtig ist, dass die manuelle Arbeit auf FahrerInnen-Seite möglichst gering sein sollte – und die Fahrtenbuch App eine Zeit- und Geldersparnis darstellt. Ein Indikator für die Wahl der richtigen Fahrtenbuch App ist, wenn die DATEV oder SteuerberaterInnen diese empfehlen. Als mehrfacher Testsieger bündelt Vimcar viele Bedürfnisse in einer Fahrtenbuch App und ist zudem auch vom Finanzamt anerkannt.
Teste die Vimcar Fahrtenbuch App!
Das digitale Fahrtenbuch von Vimcar kann ganz einfach per Smartphone-App genutzt werden. Laden Sie die App hier herunter und loggen sich in Ihr Vimcar Konto ein oder schauen sich die Demoversion an:
Für Android Nutzer: Zum Google Playstore →
Für Apple Nutzer: Zum Apple Store →
Gut zu wissen: Die Fahrtenbuch App von Vimcar funktioniert nur in Kombination mit der entsprechenden Hardware. Bei Vimcar handelt es sich hierbei um einen OBD-Stecker, der innerhalb weniger Minuten selbstständig im Fahrzeug angebracht werden kann. Das Vimcar Fahrtenbuch ist somit genauer als die kostenlosen, einfacheren Fahrtenbuch Apps. Die Hardware ist beim regulären Preis mit inbegriffen.

Mehr zum Thema Fahrtenbuch
- Die Anforderungen an ein Fahrtenbuch
- Vimcar Fahrtenbuch vs. Pace – das sind die Unterschiede
- Power Duo: Vimcar und WISO Fahrtenbuch
- Digitales Fahrtenbuch – Datenschutz & Privatsphäre
- Fahrtkostenzuschuss – ein Überblick
- Kleinlaster werden wie Lkw besteuert
- Hoher CO2 Preis 2024: Fuhrparkkosten steigen, Fuhrparksoftware hilft