Unterweisungsnachweis-Vorlagen für den Fuhrpark

Wenn ein Betrieb vorhat, zukünftig einen Fuhrpark zu betreiben oder unterhält bereits solchen, so muss dieser stets sicherstellen, dass jegliche Vorgaben vom Gesetzgeber diesbezüglich eingehalten werden. Mithilfe einer Unterweisung schulen Firmen MitarbeiterInnen, welche perspektivisch gesehen das jeweilige Auto beziehungsweise Maschine fahren sollen, im Umgang. Dies geschieht beispielsweise durch einen Lehrgang, Kurs oder auch Seminar in Kombination mit Praxisanteilen, wie dem eigentlichen Fahren selbst.

Im Anschluss an diese Schulung dürfen AbsolventInnen offiziell das Auto aus dem Fuhrpark im öffentlichen Straßenverkehr beziehungsweise Betriebsgelände führen. Wer beispielsweise einen Gabelstapler führen möchte, benötigt dafür einen Staplerschein. Der Unterweisungsnachweis gilt gleichzeitig als Sicherheit für ArbeitnehmerInnen sowie Arbeitgeber.

Das gehört alles in die Unterweisungsnachweis Vorlagen

Sämtliche Inhalte in einer Unterweisung müssen stets aktuell gehalten und gegebenenfalls erneuert werden. Eine Unterweisung Vorlage kostenlos zu nutzen ist möglich, mit Vimcar erhalten Betriebe sowie Fuhrparkleiter ein optimales Muster für das Vorhaben. Einige Fakten sind sehr wichtig, um die Nutzung eines Firmenautos rechtlich abzusichern. Darunter zählen beispielsweise folgende Punkte, welche in eine Unterweisung gehören:

  • Verweis auf die Einhaltung der StVO
  • Verpflichtung beim Verlust der Fahrerlaubnis dies zu melden
  • Verweis auf eine Erläuterung bezugnehmend auf die Vorschriften auf dem jeweiligen Betriebsgelände
  • Vor Fahrbeginn muss eine Sichtprüfung des jeweiligen Autos erfolgen
  • Sichtprüfung der Sicherungsvorrichtungen
  • Gültige Betriebsvereinbarung muss inkludiert sein, was auch das Fahrtenbuch mit beinhaltet
  • Verantwortung des aktuellen Fahrers / der Fahrerin für das Fahrzeug, die Ladung sowie mitgeführte Insassen
  • Meldeverpflichtung bei Schäden, Unfällen, Mängel
  • Abstellen des Fahrzeugs im Schadensfall beziehungsweise beim Abhandenkommen der Verkehrssicherheit
  • Versicherungsrechte bei Dienstfahrten
  • Verhalten im Fall einer ersten Hilfemaßnahme, bei Unfällen etc.
  • Werkstattpartner stehen in der Unterweisung ebenso mit drin
  • Fakten und Aspekte zu den Themen Medikamenteneinnahme, Drogen sowie Alkoholkonsum mitsamt deren Folgen / Auswirkung bezugnehmend auf die Fahrtauglichkeit des Firmenfahrzeugs / der Maschine
  • Versicherungsschutz im Zusammenhang mit dem Dienstwagen im privaten Bereich sowie bei beruflicher / gewerblicher Nutzung
  • Besonderheiten rund um die Jahreszeiten sowie saisonale Gegebenheiten


Hierbei handelt es sich nur um einige Beispiele. Weitere Punkte können hierzu noch ergänzt, optimiert und ausführlicher in der jeweiligen Unterweisung dargestellt werden. Eine Unterweisungsnachweis Vorlage kann Unternehmen helfen, sich an den wichtigsten Punkten zu orientieren.

Im Anschluss an diese Schulung dürfen AbsolventInnen offiziell das Auto aus dem Fuhrpark im öffentlichen Straßenverkehr beziehungsweise Betriebsgelände führen. Wer beispielsweise einen Gabelstapler führen möchte, benötigt dafür einen Staplerschein. Der Unterweisungsnachweis gilt gleichzeitig als Sicherheit für ArbeitnehmerInnen sowie Arbeitgeber.00000000

Häufigkeit der Unterweisungsnachweise

 

Was das allerwichtigste ist, jeder Arbeitnehmer und jede Arbeitnehmerin muss die vermittelten Inhalte verstehen sowie klar kommuniziert bekommen. Im Bereich der geltenden Betriebssicherheitsverordnung muss also die durchgeführte Unterweisung in verständlicher Sprache erfolgt sein.

 

Verschiedene Regeln zum Verhalten, Schutzmaßnahmen und Unfallverhütung sowie das Handeln in solchen Fällen muss unmissverständlich dargelegt werden. Am Ende der Unterweisung dürfen keine Fragen mehr offen sein oder Unklarheiten existieren. Eine Vimcar Unterweisungsnachweis Vorlage hierfür zu nutzen, ist entsprechend nicht von Nachteil.

Im Anschluss an diese Schulung dürfen AbsolventInnen offiziell das Auto aus dem Fuhrpark im öffentlichen Straßenverkehr beziehungsweise Betriebsgelände führen. Wer beispielsweise einen Gabelstapler führen möchte, benötigt dafür einen Staplerschein. Der Unterweisungsnachweis gilt gleichzeitig als Sicherheit für ArbeitnehmerInnen sowie Arbeitgeber.

Die Dokumentationspflicht

Unternehmen sind dazu verpflichtet, eine Dokumentation begründen zu können. Im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes müssen Firmen notfalls offenlegen können, welche Daten zum jeweiligen Zweck erhoben und gespeichert werden. Teilnehmer/Innen haben hierzu ein Recht, da personenbezogene Daten diesen natürlich gehören. Unterweisende müssen wiederum darlegen, warum Sie eine Dokumentationspflicht besitzen, diese ist nämlich gesetzlich vorgeschrieben.

Im Anschluss an diese Schulung dürfen AbsolventInnen offiziell das Auto aus dem Fuhrpark im öffentlichen Straßenverkehr beziehungsweise Betriebsgelände führen. Wer beispielsweise einen Gabelstapler führen möchte, benötigt dafür einen Staplerschein. Der Unterweisungsnachweis gilt gleichzeitig als Sicherheit für ArbeitnehmerInnen sowie Arbeitgeber.

Wie dokumentiere ich die Unterweisung?

Fuhrparkleiter können die Überweisung auf zwei verschiedenen Wegen dokumentieren. Im Ernstfall kann diese Dokumentation als Beleg dafür verwendet werden, dass beispielsweise ArbeitnehmerInnen Kenntnisse im Umgang eines Autos oder einer Maschine aus dem firmeneigenen Fuhrpark besaßen.

Im Anschluss an diese Schulung dürfen AbsolventInnen offiziell das Auto aus dem Fuhrpark im öffentlichen Straßenverkehr beziehungsweise Betriebsgelände führen. Wer beispielsweise einen Gabelstapler führen möchte, benötigt dafür einen Staplerschein. Der Unterweisungsnachweis gilt gleichzeitig als Sicherheit für ArbeitnehmerInnen sowie Arbeitgeber.

Manueller Unterweisungsnachweis:

Die unterweisende Person erstellt eine Liste, wo alle TeilnehmerInnen sich leserlich eintragen müssen beziehungsweise die Anwesenheit von diesen bestätigt wird, beispielsweise durch eine Unterschrift. Diese Liste wird aufbewahrt und einem firmeninternen Archiv zugeführt. So eine Liste wird in Papierform angefertigt und den TeilnehmerInnen ausgehändigt beziehungsweise vor Ort ausgelegt.

Hier Unterweisungsnachweis-Vorlagen erhalten!

Und Fuhrpark schützen.

Hiermit akzeptiere ich die AGB und Datenschutzbestimmungen der Vimcar GmbH.

Wir nutzen Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Dienstleistung. Durch das Absenden dieses Formulars akzeptieren Sie von uns per Mail und Telefon kontaktiert zu werden. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Unterweisungsnachweisvorlagen

Elektronischer Unterweisungsnachweis:

Zugegeben, diese Form des Unterweisungsnachweises ist noch relativ neu und modern. Dennoch setzt sich der elektronische Unterweisungsnachweis immer mehr durch. Hierbei wird vonseiten des Unternehmens auf eine klassische Unterschrift der TeilnehmerInnen verzichtet. Eine elektronische Dokumentation erfolgt bei dieser Form und erlangt bei der Unterweisung eine Rechtsgültigkeit. Jede Unterweisung wird dem jeweiligen Mitarbeiter und der Mitarbeiterin individuell zugeordnet. Zugangsdaten werden vom Unternehmen so angelegt, dass man nur als Teilnehmer/in die eigenen kennt. Wer einen dezentralen Fuhrpark betreibt, kann sämtliche Daten in einem IT-System abspeichern. Das ist zudem nützlich, wenn mehrere Fuhrparks betrieben werden.

Kostenlose Unterweisungsnachweis Vorlagen schaffen Abhilfe

Eine Unterweisung Vorlage kostenlos nutzen zu können, bietet Vimcar fortlaufend an. Das Gute hierbei ist, dass sowohl Unternehmen als auch MitarbeiterInnen vom Unterweisungsnachweis Muster profitieren, da hier Inhalte klar und verständlich vorformuliert inkludiert sind und sich an den gesetzlichen Bestimmungen verbindlich orientieren.

 

Es ist nicht zu empfehlen, als Verantwortlicher eines Betriebes Inhalte ohne rechtssichere Grundlage zu formulieren oder eine Dokumentation zu erstellen, wo wichtige Punkte darin fehlen. Auch unseriöse Informationsquellen sind bei dem Erstellen von Unterweisungsnachweisen zu meiden. Ein Unterweisungsnachweis Muster von Vimcar bietet für alle Seiten die notwendige Sicherheit mitsamt verbindlicher Rechtssicherheit und Gültigkeit.

Mehr Unterlagen zum Thema Fuhrparkverwaltung

Melden Sie sich jetzt
für den kostenlosen
Online-Kurs an!

Hiermit akzeptiere ich die AGB und Datenschutzbestimmungen der Vimcar GmbH.

Wir nutzen Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Dienstleistung. Durch das Absenden dieses Formulars akzeptieren Sie von uns per Mail und Telefon kontaktiert zu werden. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Melden Sie sich jetzt
für den kostenlosen
Online-Kurs an!

Hiermit akzeptiere ich die AGB und Datenschutzbestimmungen der Vimcar GmbH.

Wir nutzen Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Dienstleistung. Durch das Absenden dieses Formulars akzeptieren Sie von uns per Mail und Telefon kontaktiert zu werden. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und werden Teil unser 5,000 Leser.

Ihre Einwilligung in den Newsletterversand der Vimcar GmbH ist jederzeit widerruflich (per E-Mail an help@vimcar.com). Der Newsletterversand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung, zur Information über die Fuhrparkverwaltung und zur Bewerbung unserer Produkte.

Melden Sie sich jetzt
für den kostenlosen
Online-Kurs an!

Hiermit akzeptiere ich die AGB und Datenschutzbestimmungen der Vimcar GmbH.

Wir nutzen Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Dienstleistung. Durch das Absenden dieses Formulars akzeptieren Sie von uns per Mail und Telefon kontaktiert zu werden. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.