Optimierung von Streckenplanung im Unternehmen

Optimierung der Strecke

Mit einer effizienten Streckenplanung lässt sich viel Zeit und Geld sparen. Jede Branche kann anders von einem Streckenplaner profitieren. Streckenplaner sind nicht nur bei Lieferfahrzeugen sinnvoll. Von einer optimalen Planung von Fahrtrouten kann jedes Unternehmen profitieren, unabhängig von Branche und Größe und ganz gleich, ob Fahrzeuge für die Warenlieferung oder Außendienst im Einsatz sind

Fünf Branchen und ihr Nutzen aus dem Streckenplaner

Je nach Branche kann die Verbesserung der Streckenplanung unterschiedliche Vorteile bieten. Beispielsweise kann die Versandoptimierung im Einzelhandel ein wichtiger Vorteil der richtigen Streckenplanung darstellen. 

1. Besserer Kundenservice im Einzelhandel

Die aktuelle Corona-Pandemie hat die Nachfrage nach Hauszustellungen stark ansteigen lassen. Vor allem im Einzelhandel hat sich der Fokus vom Direktverkauf auf den Warenversand verlagert.

Eine Software zur Streckenplanung vereinfacht die Koordination dieser Zustellungen. Kunden können in Echtzeit über Lieferungen informiert werden und die Warenannahme kann ebenso schnell bestätigt werden. So kann der Versand optimiert werden wodurch ebenfalls Kosten eingespart werden können.

2. Höhere Sicherheit im Bauwesen

Auch in der Baustellenverwaltung kann die Streckenplanungssoftware sinnvoll eingesetzt werden. GPS Tracker bei Baufahrzeugen geben einen Überblick, welche Maschinen sich auf der Baustelle befinden und welche Wege sie zurücklegen. Dadurch können Wartungspläne für die Maschinen erstellt werden, was vor allem im Bauwesen von Bedeutung ist. Denn schlecht gewartete Maschinen gefährden nicht nur die Sicherheit der Mitarbeiter. Steht ein Fahrzeug still, kann das einen kompletten Stopp des Bauvorhabens bedeuten.

3. Effizienz im öffentlichen Verkehr

Eine Streckenplanungssoftware ermöglicht die Überprüfung der Einhaltung von Fahrplänen im Unternehmen. Leerläufe werden ermittelt und die Einhaltung von vorgegebenen Streckenverläufen überprüft. So können Fahrten besser und effektiver geplant werden und eine Versandoptimierung erreicht werden.

Bei Bedarf können Streckenänderungen vorgenommen werden. Dadurch lassen sich Leerlaufzeiten verkürzen, was nicht nur den Einsatz einer Busflotte optimiert, sondern auch den CO2 Ausstoß reduziert.

Bahnhof Streckenplanung

4. Versandoptimierung in der Lebensmittelbranche

Vor allem beim Transport von Lebensmitteln müssen Lieferzeiten exakt eingehalten werden. Die Strecken, welche die Lieferfahrzeuge zum Bestimmungsort zurücklegen, müssen möglichst minimiert werden. Denn nur so kann die gewünschte Qualität der Waren garantiert werden.

Ein effizientes Tool, um den Versand zu optimieren ermöglicht nicht nur eine Reduktion der Treibstoffkosten. Sie ist auch zur Wahrung der Lebensmittelsicherheit von größter Bedeutung

5. Streckenoptimierung im Rettungsdienst

Polizei, Rettung und Feuerwehr müssen in Notsituationen rasch reagieren. Mit Hilfe von GPS Tracking können Einsatzfahrzeuge in Echtzeit geortet und im Notfall schnell zum Unfallort weitergeleitet werden. Mit dem Fahrtenprotokoll lassen sich kritische Kreuzungen und Stoßzeiten ermitteln. Damit können zukünftige Einsatzfahrten besser geplant werden.

Worauf ist bei der Streckenplanung zu achten?

Ein Streckenplaner muss mehr können als nur die Verkehrslage zu überprüfen. Intelligente Tools können Unternehmen darüber hinaus maßgeblich unterstützen. Systeme zur Lieferroutenplanung arbeiten mit Echtzeit GPS Ortung. Damit lassen sich Geschwindigkeit, Kraftstoffverbrauch und sogar das Fahrmuster von Fahrern in Echtzeit überprüfen. So bieten sie Möglichkeiten, Kostenstellen zu optimieren und die Produktivität zu steigern.

Denn mit der Verkürzung von Lieferwegen und –zeiten können ebenfalls Leerläufe verhindert werden. Außerdem lassen sich bei optimierter Streckenplanung Fahrzeuge einsparen, wudurch Treibstoff- und Wartungskosten reduziert werden können. Die frei werdenden finanziellen Mittel können beispielsweise in strategischen Bereiche investiert werden.

Effektive Tools zur Versandoptimierung sind aber auch hinsichtlich der Kundenzufriedenheit sinnvoll. Denn einmal entstandene Verzögerungen wirken sich auch auf Folgelieferungen aus. Wird ein derartiger Dominoeffekt rechtzeitig abgefangen, sind spätere Aufträge nicht betroffen. Eine pünktliche Lieferung hebt die Zufriedenheit der Kunden. Und das bedeutet mehr Aufträge und höhere Einnahmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Melden Sie sich jetzt
für den kostenlosen
Online-Kurs an!

Hiermit akzeptiere ich die AGB und Datenschutzbestimmungen der Vimcar GmbH.

Wir nutzen Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Dienstleistung. Durch das Absenden dieses Formulars akzeptieren Sie von uns per Mail und Telefon kontaktiert zu werden. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Melden Sie sich jetzt
für den kostenlosen
Online-Kurs an!

Hiermit akzeptiere ich die AGB und Datenschutzbestimmungen der Vimcar GmbH.

Wir nutzen Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Dienstleistung. Durch das Absenden dieses Formulars akzeptieren Sie von uns per Mail und Telefon kontaktiert zu werden. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und werden Teil unser 5,000 Leser.

Ihre Einwilligung in den Newsletterversand der Vimcar GmbH ist jederzeit widerruflich (per E-Mail an help@vimcar.com). Der Newsletterversand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung, zur Information über die Fuhrparkverwaltung und zur Bewerbung unserer Produkte.

Melden Sie sich jetzt
für den kostenlosen
Online-Kurs an!

Hiermit akzeptiere ich die AGB und Datenschutzbestimmungen der Vimcar GmbH.

Wir nutzen Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Dienstleistung. Durch das Absenden dieses Formulars akzeptieren Sie von uns per Mail und Telefon kontaktiert zu werden. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.