Fahrzeit

Wie kann Fahrzeit als Arbeitszeit angerechnet werden?

Die tägliche Fahrt zur Arbeit nimmt für viele Beschäftigte einige Zeit in Anspruch. Nicht wenige pendeln sogar zwischen weit entfernten Städten hin und her, sitzen Stunden hinter dem Steuer. Da ist es verständlich, wenn Arbeitnehmer darauf drängen, dass die Fahrzeit vergütet wird. Mittlerweile gibt es einige Gerichtsurteile in höchster Instanz, die hier für etwas Klarheit sorgen. Dabei kommt es immer auf den besonderen Fall an.

Im Artikel erfahren Sie:

  1. Definition und Anrechnung als Arbeitszeit: Fahrzeit kann unter bestimmten Umständen als Arbeitszeit angerechnet werden. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie den Vorgaben des Arbeitgebers und den gewählten Fortbewegungsmitteln. Für Außendienstmitarbeiter ohne festen Arbeitsort zählt die Fahrzeit immer als Arbeitszeit.

  2. Rechtliche Grundlagen und Gerichtsurteile: Es gibt verschiedene Gerichtsurteile und rechtliche Regelungen, die bestimmen, wann Fahrzeit als Arbeitszeit gilt. Diese Regelungen variieren je nach Art des Transports und den Anweisungen des Arbeitgebers.

  3. Besondere Regelungen für Reisen ins Ausland: Für Dienstreisen ins Ausland hat das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass die Reisezeit als Arbeitszeit zu vergüten ist, auch wenn der Mitarbeiter während dieser Zeit nicht arbeitet. Dabei zählt nur die direkte Reisezeit.

Was ist Arbeitszeit?

Ob die Fahrzeit als Arbeitszeit gilt, war bislang immer umstritten. Nun steht fest: Unter bestimmten Voraussetzungen wird Fahrzeit als Arbeitszeit gewertet. Welche Regelungen wann gelten und welche Faktoren eine entscheidende Rolle spielen, lesen Sie hier.

Laut Arbeitszeitgesetz ist dies die Zeit vom Beginn bis zum Ende der Arbeit ohne die vorgeschriebenen Ruhezeiten. Die Ausnahme bilden Arbeitnehmer wie etwa Außendienstmitarbeiter, die mangels fest zugewiesener Arbeitsstätte ihre Arbeitsleistung nicht ohne dauernde Reisetätigkeit erfüllen können. In diesem Fall sind Wegezeiten immer als Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG) zu werten. Zu berücksichtigen sind jedoch Lenk- und Ruhezeiten – werden sie nicht eingehalten, kann es zu Konsequenzen für Fahrer und Fuhrparkmanagement kommen. Für Berufsfahrer besteht die dienstliche Tätigkeit im Fahren, weshalb die Fahrzeiten natürlich Arbeitszeiten sind.

Wann ist Fahrzeit Arbeitszeit?

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Das Bundesarbeitsgericht hat hier verschiedene Grundsätze entwickelt, die abhängig sind von den Vorgaben des Arbeitgebers und den Fortbewegungsmitteln, die für die Erreichung des Reiseziels gewählt werden. Grundsätzlich entscheidet das Gericht zwischen öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Pkw.

  • Sagt der Arbeitgeber, dass während der Fahrt mit einem öffentlichen Verkehrsmittel Arbeit zu erledigen ist, zählt diese Zeit als Arbeitszeit.
  • Arbeitet der Arbeitnehmer freiwillig in öffentlichen Verkehrsmitteln, zählt diese Zeit nicht als Arbeitszeit.
  • Gibt der Arbeitgeber öffentliche Verkehrsmittel zur Fortbewegung vor, der Arbeitnehmer nutzt allerdings einen Pkw, zählt diese Zeit als Ruhezeit.
  • Schreibt der Arbeitgeber zur Erreichung des Dienstreiseziels die Fahrt mit dem Pkw vor, so zählt sie als Fahrzeit für den Fahrer. Grund: Der Fahrer muss sich auf den Verkehr konzentrieren. Für den Beifahrer gilt die Fahrzeit normalerweise nicht als Arbeitszeit. Ausnahme: Unterhalten sich Fahrer und Beifahrer über die Arbeit oder achtet der Beifahrer auf Verkehr und Strecke kann auch die Fahrzeit des Beifahrers als Arbeitszeit gewertet werden.
  • Stellt der Arbeitgeber die Wahl des Fortbewegungsmittels frei, hat der Arbeitnehmer zumindest die Möglichkeit, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Die als Fahrer verbrachte Zeit gilt dann als Ruhezeit.

Ausnahmen für Außendienstmitarbeiter

Für Arbeitnehmer ohne festen Arbeitsort – wie Außendienstmitarbeiter – gilt die Arbeitszeit, sobald Sie Ihre Wohnung auf den Weg zur Arbeit verlassen. Das gilt immer dann, wenn die Fahrt mit der eigentlichen Arbeitsleistung zusammenhängt. Die Fahrten der Arbeitnehmer zu bestimmten Kundenterminen zählen somit als Arbeitszeit, da sie dazu dienen, die Hauptleistung des Außendienstmitarbeiters zu erbringen.

Reisen ins Ausland

Auch hier hat sich durch das Bundesarbeitsgericht (BAG) eine relativ neue Lage ergeben. Vor Ende 2018 galt für Mitarbeiter im Ausland, etwa auf Montage, die Hin- und Rückreise zur Auslandstätigkeit nicht vollständig als Arbeitszeit. Das BAG hat hier zum 17. Oktober 2018 entschieden: Bei Reisen ins Ausland hat eine Vergütung der Reisezeit als Arbeitszeit zu erfolgen, auch wenn der Mitarbeiter in dieser Zeit nicht arbeitet. Es gilt hier die direkte Reisezeit: Umwege, durch zusätzlich gebuchte Zwischenstopps auf Langstreckenflügen, zählen nicht unter die Regelungen der Arbeitszeitvergütung. Die finale Entscheidung über die Höhe der zu vergütenden Reisezeit fällt das Landesarbeitsgericht.

FAQ

1. Was versteht man unter Fahrzeit und wann wird sie als Arbeitszeit angerechnet?

Fahrzeit ist die Zeit, die für die Fahrt zur Arbeit oder während der Arbeit aufgewendet wird. Unter bestimmten Umständen, wie bei Außendienstmitarbeitern oder bei dienstlichen Fahrten, kann sie als Arbeitszeit angerechnet werden.

2. Welche rechtlichen Regelungen gelten für die Anrechnung von Fahrzeit als Arbeitszeit?

Laut Arbeitszeitgesetz und verschiedenen Gerichtsurteilen kann Fahrzeit als Arbeitszeit gewertet werden, wenn sie im direkten Zusammenhang mit der Arbeitsleistung steht. Dies gilt insbesondere für Außendienstmitarbeiter und bei dienstlich vorgeschriebenen Fahrten.

3. Gibt es Unterschiede in der Anrechnung von Fahrzeit bei verschiedenen Transportmitteln?

Ja, es gibt Unterschiede. Wenn der Arbeitgeber die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel vorschreibt und während der Fahrt gearbeitet wird, zählt dies als Arbeitszeit. Bei der Nutzung eines Pkws hängt es davon ab, ob der Arbeitgeber die Fahrt mit dem Pkw vorschreibt oder ob der Arbeitnehmer sich freiwillig dafür entscheidet.

4. Wie wird Fahrzeit für Außendienstmitarbeiter behandelt?

Für Außendienstmitarbeiter ohne festen Arbeitsort zählt die Fahrzeit ab dem Verlassen der Wohnung als Arbeitszeit, sofern die Fahrt mit der eigentlichen Arbeitsleistung zusammenhängt.

5. Wie wird Fahrzeit bei Reisen ins Ausland behandelt?

Bei Reisen ins Ausland muss die Reisezeit als Arbeitszeit vergütet werden, auch wenn der Mitarbeiter während dieser Zeit nicht arbeitet. Es zählt die direkte Reisezeit ohne Umwege oder zusätzliche Zwischenstopps.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Melden Sie sich jetzt
für den kostenlosen
Online-Kurs an!

Melden Sie sich jetzt
für den kostenlosen
Online-Kurs an!

Hiermit akzeptiere ich die AGB und Datenschutzbestimmungen der Vimcar GmbH.

Wir nutzen Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Dienstleistung. Durch das Absenden dieses Formulars akzeptieren Sie von uns per Mail und Telefon kontaktiert zu werden. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und werden Teil unser 5,000 Leser.

Melden Sie sich jetzt
für den kostenlosen
Online-Kurs an!