Der Fuhrpark-Blog.
Lesenswerte Artikel zum Thema Fuhrparkmanagement und Fahrzeugverwaltung: Tipps, Trends, Unterhaltsames. Sollten Sie nach einem ganz bestimmten Thema suchen, nutzen Sie einfach die verschiedenen Kategorien zum Nachschlagen.
Kategorien

Neues Gesetz zur Führerscheinkontrolle im Fuhrparkmanagement geplant: Weniger Bürokratie oder mehr Unsicherheit?
Die Bundesregierung plant eine Gesetzesänderung, die Unternehmen mit eigenem Fuhrpark oder Dienstwagenflotte entlasten soll – insbesondere bei der gesetzlich vorgeschriebenen Führerscheinkontrolle im Fuhrparkmanagement. Konkret geht

Hybrid Steuervorteil 2025: Was Sie über die Besteuerung von Hybrid-Dienstwagen wissen müssen
Sie denken über einen Hybrid-Dienstwagen nach oder fahren bereits einen? Dann sind Sie hier genau richtig – denn seit 2025 haben sich bei der Dienstwagenbesteuerung

Bidirektionales Laden – Die Zukunftstechnologie im Fuhrparkmanagement
Bidirektionales Laden ist längst nicht mehr nur eine Vision, sondern entwickelt sich rasant zur Schlüsseltechnologie der E-Mobilität. Für Fuhrparkmanager:innen und Dienstwagenbesitzer:innen ergeben sich dadurch völlig

Luxusauto als Firmenwagen: Was Sie steuerlich beachten sollten
Ein Ferrari, Lamborghini oder Porsche als Firmenwagen? Klingt verlockend, birgt jedoch steuerliche Herausforderungen. Das Finanzamt prüft solche Fahrzeuge besonders kritisch, da es oft eine private

Fahrtenbuch neueste Rechtsprechung 2025: Was Sie beim Fahrtenbuch beachten müssen
Wer sein Fahrtenbuch korrekt führen will, muss den neuesten Richterspruch kennen. Wir erklären, was man beim Fahrtenbuch und zur neuesten Rechtsprechung wissen sollte. Sie erfahren

7-Tage-Regel Fahrtenbuch: Wer zu spät kommt, zahlt drauf
Ein Fahrtenbuch ist das genaue Protokoll jeder Dienstfahrt – und für Unternehmer:innen und Pendler wichtig. Wer es ernst nimmt, kann ordentlich Steuern sparen. Wer Einträge verschleppt,

Fahrtenbuch App Vergleich: Digital, sparsam und vom Finanzamt anerkannt
Ob für Unternehmen mit einem großen Fuhrpark oder Selbständige mit nur einem Fahrzeug: Fahrtenbuch-Apps sind mittlerweile unverzichtbar. Sie sparen Zeit, erfüllen steuerliche Anforderungen und verschaffen

Manipulationssicheres Fahrtenbuch: Warum das Finanzamt so genau hinschaut
Der Firmenwagen ist poliert, der Tank gefüllt – doch wer bei der Fahrtenbuchführung schlampt, landet schneller beim Finanzamt als auf der Autobahn. Vor allem digitale

Firmenwagen Besteuerung in der EU: Verbrenner stehen auf dem Abstellgleis
Die Steuerreform für Firmenwagen ist ein echter Paukenschlag aus Brüssel: Steuerliche Vorteile für Firmenwagen mit Benzin- und Dieselmotoren laufen bis Ende 2025 aus. Das Ziel