- November 30, 2020
- Lesedauer: 3 Minuten
Der Mensch liebt gelernte, dauerhaft etablierte Abläufe. Auf Veränderung reagiert er häufig mit Ablehnung. Wie lassen sich Kollegen also von einer neuen Software überzeugen? Wir haben die besten Tipps, wie Sie erfolgreich für Ihre Ziele werben.
Man kennt die Szenen aus jedem Büro. Sobald Veränderungen auf den Menschen zukommen, reagieren wir zögerlich oder sogar ablehnend. Was sich jahrelang bewährt hat, kann ja auf einmal nicht falsch ein, oder? Diese Skepsis vor neuen Arbeitsabläufen und der Einführung neuer Fuhrparksoftware lässt sich jedoch im Vorfeld durch ein paar Tricks beseitigen. Vor allem sollte man alle Mitarbeiter von Anfang an bei der Planung mit ins Boot holen. Macht man seinen Kollegen klar, was Stagnation bedeutet und wie wichtig Bewegung für den Wettbewerb ist, ernten Fuhrparkleiter die nötige Zustimmung.
Die wichtigsten Schritte
Kollegen richtig überzeugen
Wer frühzeitig und mit den richtigen Argumenten für eine neue Fuhrparkverwaltungssoftware wirbt, zeigt seine absolute Transparenz im Prozess um Erneuerung. Besonders die Rückendeckung aus der IT strahlt die nötige Kompetenz aus. Steht erst ein Team aus Fürsprechern hinter dem Projekt, entwickelt sich auch die notwendige Anwenderakzeptanz. So lässt sich leicht auf die Frage antworten: Warum treiben wir diese Veränderung voran?
Vorangehen als Vorbild
Wer freiwillig in Vorleistung geht, so unterschiedliche Studien, bekommt auch ein positives Feedback. Der Leiter eines Fuhrparks sollte sich also so vorbildlich verhalten, wie er sich es von allen Mitarbeitern wünscht.
Offenes Ohr für Verbesserungen
Wer Mitarbeiter in die Planphase der Software-Lösung integriert, baut Vertrauen auf. Und das kann sich durchaus auszahlen. Denn häufig helfen Mitarbeiter dabei, die Prozesse zu optimieren. Vor allem, sollte man den Kollegen Zeit einräumen, um sich mit dem System anzufreunden. Wer ein offenes Ohr für Vorschläge und Einwände hat, bekommt viel zurück.

Die Vorteile
Weniger Arbeitsaufwand
Einer der wichtigsten Gründe, um Software erfolgreich zu implementieren – konkrete Vorteile für die Anwender zu benennen. Dazu können bessere Suchoptionen bei wichtigen Detailinformationen zählen. Aber auch automatisierte Kommunikation und beschleunigte Reaktionszeiten, die letztlich weniger Arbeitsaufwand der Mitarbeiter bedeuten. Damit schafft das Unternehmen ein Bewusstsein dafür, welchen Mehrwert die neue Software bringt.
Zeit für andere Projekte
Die neue Fuhrparkmanagement Software schon Ressourcen und ermöglicht es, die gewonnene Zeit anders zu nutzen. Das bedeutet weniger Stress und es bleibt Zeit für vernachlässigte Projekte, die bislang aus Mangel an Zeit nicht berücksichtigt werden konnten. Das reduzierte Tagesgeschäft bietet aber auch die Möglichkeit, sich intensiver mit den Anliegen der Mitarbeiter zu beschäftigen.
Mehr Effektivität
Die Digitalisierung im Fuhrpark macht einen Arbeitsalltag mit modernen Mitteln möglich. Es vereinfacht und verbessert die Arbeitsabläufe – per Knopfdruck bekommt man alle relevanten Daten aufs Display. Und das noch absolut Datensicher. Mehr noch: Die Fuhrparkmanagement Software ermöglicht den schnellen Einblick in alle Daten durch zusammengefasste Reports. Das hat zur Folge, dass die verbesserten Arbeitsabläufe zu mehr Produktivität der Mitarbeiter führen. Langfristig steigert das Unternehmen so seinen Umsatz – Mitarbeiter können davon durch erhöhte Gehälter profitieren. Also für alle Beteiligten eine klare Win-win-Situation.

Alles zur Fuhrparkverwaltung
- Toolguide für Selbstständige
- Toolübersicht für KMU
- Expertenseite Digitalisierung
- Fleet Share
- Home Office mit Vimcar
- Digitale Dokumentenverwaltung
- GPS System im Fuhrpark
- Flottenmanagement Anbieter Vergleich
- So überzeugen Sie Mitarbeiter von einer Fuhrparksoftware
- Bisherige Boxenstopp Lernplattform Newsletter
- Mit Fuhrpark Beratung die richtige Software finden
- Fahrzeugüberwachung: Potenziale für die Flottenoptimierung
- Überzeugen statt Überreden: Die Einführung einer Fuhrparkmanagementsoftware
- GPS Diebstahlschutz
- Fahrzeugverwaltung mit App
- Fuhrparkkosten senken
- Mit GPS Lkws verfolgen
- Fuhrparkverwaltung mit Excel vs. Software
- Eine Fuhrparksoftware hilft aus der Krise
- Fahrzeugverwaltung mit App
- Lokal oder in der Cloud? Softwarelösungen im Vergleich
- Fuhrparkmanagement per App
- Fuhrpark Bilanz
- Happy Drivers – warum ein zufriedener Fuhrparkleiter wichtig ist
- Welche Maßnahmen schützen und stärken meine Fahrer in der Pandemie?