Vimcar Fleet Tag

Kategorisierung von Fahrten in der Vimcar App

Neue Funktionen bei Vimcar

Wir verbessern unsere Produkte stetig. In diesem Blogpost erläutern wir Ihnen die neuesten Funktionen rund um das Fleet Fahrtenbuch und Vimcar Fleet Pro.

Kategorisierung von Fahrten in fleet.vimcar.com

Wenn Sie das Vimcar Fleet Fahrtenbuch nutzen, haben Sie nun die Möglichkeit Fahrten in fleet.vimcar.com direkt zu kategorisieren. Vor dieser Neuerung war es notwendig, dass Sie sich erst aktiv Zugriff auf ein Fahrzeug erteilen mussten, um sich dann in eine der Fahrtenbuch-Apps einloggen und das Fahrtenbuch einsehen zu können.

Seit diesem Update ist es nun möglich, dass Sie die Fahrtenbücher von Poolfahrzeugen direkt in fleet.vimcar.com einsehen. Klicken Sie dafür eines der Poolfahrzeuge Ihres Fuhrparks in der Fahrzeugübersicht an und klicken Sie anschließend im Menü des Fahrzeuges auf „Fahrtenbuch“. Hier können Sie nun alle Fahrten einsehen und diejenigen, die noch jünger als sieben Tage sind, bearbeiten.

Bildschirmaufnahme Kategorisierung von Fahrten in Vimcar Fleet

Änderungshistorie Ihrer Fahrten

Wenn Sie eine Fahrt anklicken, haben Sie oberhalb der Karte die Möglichkeit die Änderungshistorie der Fahrt einzusehen. Hier sehen Sie alle Änderungen inkl. Uhrzeit und Art der Änderung, die Nutzer an den Fahrten durchgeführt haben. Zusätzlich können Sie einsehen welche Person die Änderungen wann durchgeführt hat.

Bildschirmaufnahme Änderungshistorie in Vimcar Fleet

Hinzufügen von Fahrern zu älteren Fahrten

Bisher waren Änderungen an Fahrten, die bereits älter als 7 Tage sind, verboten. In Absprache mit Steuerberatern konnten wir diese Regel jedoch dahingehend lockern: Es ist nun erlaubt für Fahrten, die aufgrund der 7-Tage-Regel automatisch als Privatfahrten kategorisiert wurden und daher keinen Fahrer hinterlegt haben, nachträglich einen Fahrer hinzuzufügen. Dies ist nur möglich, wenn die Fahrt noch keinen Fahrer hinterlegt hat. Andere Informationen können weiterhin nicht verändert werden, um die Anforderungen der Finanzbehörden zu erfüllen.

Bildschirmaufnahme Kategorisierung in Vimcar Fleet
0
Ausreißeranalyse auf Desktop

Ein brandneues Feature für Vimcar Fleet

Mit dem Release der neusten Version von Vimcar Fleet wartet pünktlich für 2020 mit der Ausreißeranalyse ein komplett neues Feature auf Sie!

Die Ausreißeranalyse

In Verbindung mit einer Tankkarte können Sie jetzt mit der Ausreißeranalyse ganz einfach verschiedene Arten von Ausreißern identifizieren. Das neue Feature erlaubt es Ihnen, den gewünschten Kraftstoffverbrauch einzelner Fahrzeuge festzulegen und zu kontrollieren. Bestimmen Sie welche Produkte über die Tankkarte gekauft werden dürfen und überprüfen Sie, ob entsprechend des Tankvolumens Kraftstoff getankt wurde. Zusätzlich können Sie kontrollieren, ob der Durchschnittsverbrauch der Fahrzeuge im Rahmen liegt. Im Folgenden erklären wir wie Sie die Ausreißeranalyse aktivieren und wie das Feature im Detail funktioniert.

So aktivieren Sie die Ausreißeranalyse

Wählen Sie unter Einstellungen den neuen Reiter “Ausreißer” aus und klicken Sie auf den jeweiligen Toggle der Karten (Produkte, Tankvolumen, Verbrauch), um das Ausreißer – Monitoring entsprechend der Regel zu aktivieren.

Wenn der Toggle für eine Regel geklickt wird, ist diese für alle Fahrzeuge der Flotte aktiv.

Innerhalb jeder Karte befindet sich eine Tabelle mit dem Titel “Gilt für folgende Fahrzeuge”. Mittels der Checkboxen können Sie so einzelne Fahrzeuge von der entsprechenden Regel ausschließen.

Die einzelnen Regeln im Detail

1. Produkt – Einstellungen:

Wird der Haken in der Checkbox “Zugelassen?” für einen Kostentyp entfernt, werden automatisch Ausreißer erstellt, sobald Kostenobjekte des jeweiligen Kostentyps erstellt werden.

Ist der Haken in der Checkbox “Zugelassen?” gesetzt, sind Kostenobjekte des entsprechenden Kostentyps zugelassen. Zusätzlich kann dann eine “Zeitrestriktion” festgelegt werden. Es werden dann Ausreißer erstellt, wenn die Zeitrestriktion überschritten wird.

Vorschau Übersicht Produkte

2. Tankvolumen – Einstellungen:

Ist die Regel Tankvolumen aktiviert, werden automatisch Ausreißer erstellt, wenn die getankten Mengen nicht mit den hinterlegten Volumina Ihrer Fahrzeuge übereinstimmen.

Wichtig: Nur wenn für die Fahrzeuge die Werte “Antrieb” und “Tankvolumen” hinterlegt worden sind, werden Ausreißer erstellt. 
In den Fahrzeugdetails können diese Werte hinterlegt und angepasst werden. Sollten die Felder Antrieb und Tankvolumen in der Fahrzeugübersicht und in der Detailansicht der Fahrzeuge noch nicht angezeigt werden, können Sie diese im Bereich  Einstellungen > Felder einblenden und anschließend bearbeiten.

3. Verbrauch – Einstellungen

Gemäß der Verbrauchsregel werden Ausreißer erstellt, wenn der Verbrauch eines Fahrzeugs von dessen angegebenen Durchschnittsverbrauch abweicht.

So wird erkannt, ob Fahrzeuge deutlich mehr verbrauchen, als erwartet. Ein zu niedriger Verbrauch weist häufig darauf hin, dass nicht alle Kraftstoffkosten für das entsprechende Fahrzeug hinterlegt wurden. 

Über die Felder “untere Grenze” und “obere Grenze” kann festgelegt werden, ab wieviel Prozent Abweichung Ausreißer erstellt werden sollen.

Ausreißer – Übersicht

Einen Überblick über alle auftretenden Ausreißer können Sie sich auf der neuen Seite “Ausreißer” verschaffen, die Sie über Kosten > Ausreißer erreichen können.

Sollten Ausreißer erstellt werden, tauchen diese tabellarisch auf der Seite “Ausreißer” auf.

Durch einen Klick auf eine der Spalten der Tabelle, öffnet sich die Detailansicht des entsprechenden Ausreißers.

Alles zum Fuhrparkmanagement:

1

Jetzt neu: Aufgaben & Termine

Vimcar entwickelt sich stetig weiter. Mit der neuen Funktion bei Vimcar Fleet Admin können nun Aufgaben und Termine erstellt werden. Welchen Mehrwert dies für Sie bedeutet und wie genau die neue Aufgabenübersicht funktioniert, lesen Sie hier.

Fuhrpark-Aufgaben planen mit Fleet Admin

Die neue Funktion in Fleet Admin ermöglicht es Aufgaben und Erinnerungen für den Fuhrpark zu erstellen. Dieses Feature bringt einen erheblichen Mehrwert für die Verwaltung des Fuhrparks mit sich: Anstehende Aufgaben können besser geplant werden und Termine geraten nicht in Vergessenheit. Von der Einhaltung von Serviceintervallen bis hin zum Kontrolltermin beim TÜV, vereinfacht die neue Aufgabenfunktion die Fuhrparkverwaltung maßgeblich.

Beispiel 1: Einhaltung von Serviceintervallen

Für das eigene Fahrzeug, sowie für Leasing- und Langzeitmietwagen gilt: Gewährleistungsansprüche können nur durch die Einhaltung und Dokumentation der Serviceintervalle geltend gemacht werden. Serviceintervalle sind entweder zeit- oder entfernungsbasiert. Beide Intervallarten können durch die neue Funktion bei Fleet Admin eingepflegt werden.

Beispiel 2: Erinnerung zum Ablauf von Garantiezeiträumen

Händler oder Fahrzeughersteller räumen oft einen Garantiezeitraum ein, in dem sie für entstandene Schäden oder Mängel am Fahrzeug aufkommen. Mit steigender Größe des Fuhrparks wird es für den Fuhrparkleiter zunehmend schwerer diese Garantiezeiträume zu überblicken. Doch auch hier unterstützt die neue Fleet Admin Funktion. Der Fuhrparkleiter kann sich auch hier eine Aufgabe erstellen, die ihn zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Kilometerstand benachrichtigt.

Beispiel 3: Hauptuntersuchung / TÜV

Neuwagen müssen nach Ablauf der ersten drei Jahre zur Hauptuntersuchung. Nach dieser ersten Kontrolle ist alle zwei Jahre ein weiterer Termin beim TÜV erforderlich. Einen Termin drei Jahre im Voraus zu vereinbaren ist nicht möglich, weshalb auch hier die neue Aufgabenfunktion von Fleet Admin sehr nützlich sein kann.

Neben den zuvor erläuterten Beispielen ist es mit der neuen Aufgabenfunktion selbstverständlich auch möglich individuelle Fuhrpark relevante Aufgaben zu erstellen. Vom Wechsel der Autoversicherung bis hin zu geplanten Mitarbeiterschulungen sind keine Grenzen gesetzt.

Die neue Aufgabenübersicht – eine kurze Anleitung

Die neue Aufgabe Übersichtsseite ist Ihr neuer Startpunkt für alle Aktionen rund um Ihre fuhrparkbezogenen Aufgaben und Termine. Die als nächstes anstehenden oder im Zweifelsfall überfälligen Termine sehen Sie immer ganz oben in der Tabelle.

So funktioniert’s:

1. Neue Aufgabe anlegen (“+” Symbol)

Um eine neue Aufgabe in Ihrem Vimcar Konto anzulegen, müssen Sie zuerst in der linken Seitenleiste das Feld “Aufgaben” auswählen. Danach müssen Sie nur auf das “+” Symbol oben rechts in der Tabelle klicken.

Vorschau neue Aufgaben anlegen

2. Aufgaben-Details ausfüllen

Nachdem Sie auf das “+” Symbol angeklickt haben, öffnet sich ein neues Fenster. Hier können Sie zwischen einer individuellen, einer TÜV und einer Service Aufgabe wählen und die Art und Häufigkeit der Benachrichtigung festlegen.

Vorschau Aufgabe erstellen Fenster
Wie kann eine Aufgabe erstellt werden?

Individuell: Dieses Formular können Sie für jede Art von Aufgabe verwenden, für die Sie eine Benachrichtigung wünschen. Die Erinnerungen können zeitbasiert (Fälligkeitsdatum) oder km-basiert sein.

TÜV: Hier wird das Datum der Erstzulassung eines Fahrzeugs benötigt, um den nächsten Fälligkeitstermin abschätzen zu können. Nur zeitbasierte Erinnerungen sind möglich. Datum und Uhrzeit können hinzugefügt werden, sobald der konkrete TÜV-Termin bekannt ist – bis dieser hinzugefügt wurde, werden Sie daran erinnert, einen Termin hinzuzufügen.

Service: Dieses Formular kann beispielsweise dazu dienen Serviceintervalle für Gewährleistungsansprüche im Blick zu behalten. Es sind sowohl zeitbasierte als auch km-basierte Erinnerungen möglich, da die Anforderungen von Anbieter zu Anbieter variieren. Sobald der konkrete Servicetermin bekannt ist, kann ein Termin mit Datum und Uhrzeit hinzugefügt werden – bis dieser hinzugefügt wurde, werden Sie daran erinnert, einen Termin zu vereinbaren.

Achtung: Km-basierte Erinnerungen sind derzeit nur bei Fahrzeugen möglich, die die Vimcar Box oder den OBD-Stecker installiert haben.

Gut zu wissen:

Wenn Sie innerhalb der Tabelle auf eine Aufgabe klicken, öffnet sich deren Detailansicht. Diese Ansicht variiert leicht entsprechend dem Aufgabentyp: Im Gegensatz zu einer individuellen Aufgabe verfügen TÜV- und Service-Aufgabe über eine Termin-Box, in der Sie der Aufgabe einen konkreten TÜV- bzw. Servicetermin zuordnen können, sobald Ihnen dieser vorliegt.

Hier können die folgenden Aktionen durchgeführt werden:

1. Informationen bearbeiten

2. Anhänge hochladen

3. Benachrichtigungen bearbeiten

4. Kommentare verfassen

5. Termine hinterlegen (TÜV- & Service-Aufgaben)

6. Aufgaben als erledigt markieren

Aufgaben als erledigt markieren

3. Erinnerungen an Aufgaben

Durch die Benachrichtigungszentrale (Glocken-Symbol oben rechts) erhalten Sie Erinnerungen an Aufgaben, die Sie innerhalb der einzelnen Aufgaben festgelegt haben. Ein auffälliger, roter Punkt über der Glocke informiert Sie dann auf die gleiche Weise wie das Megafon, wenn es etwas Neues gibt.

Vorschau Benachrichtigungen

4. Aufgabe abschließen

Haben Sie eine Aufgabe abgeschlossen, gibt es zwei Möglichkeiten die Aufgabe als erledigt zu markieren. Zum Einen ist dies in der Detailansicht durch einen Klick auf Schaltfläche “erledigen” möglich. Zum anderen können Sie eine Aufgabe auch auf der Aufgaben Übersichtsseite durch das Betätigen des Häkchen-Symbols als erledigt markieren. Mit einem Klick auf das “…” Symbol können Sie hier u. a. auch eine Aufgabe löschen oder duplizieren.

Aufgaben als erledigt markieren
Anzeige Fenster "Aufgabe erledigt"

Haben Sie Fragen bzgl. der neuen Funktion oder wünschen Sie sich eine persönliche Beratung? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht an fleet@vimcar.com oder laden unsere Info-Broschüre Fleet Admin hier herunter:

Alles zum Fuhrparkmanagement:

0