Die Europäische Union hat sich dazu verpflichtet, bis zum Jahre 2020 die Treibhausgasemissionen um mindestens 20 % im Vergleich zum Stand von 1990 zu reduzieren. Deswegen unterliegen seit 2009 alle Pkw der sogenannten CO2 Obergrenze. Die CO2 Regelung besagt, dass neu zugelassene Fahrzeuge einen gesetzlich festgelegten Grenzwert nicht überschreiten dürfen.
Inhaltsverzeichnis
CO2 Obergrenze: Definition & CO2 Bilanz von Autos
Grenzwert 95 Gramm CO2
Während bis zum Jahre 2015 der Wert noch bei 130 Gramm CO2 pro Kilometer lag, wird der Wert bis 2020 auf 95 Gramm CO2 pro Km gesenkt. Das bedeutet jedoch nicht, dass ein Autohersteller nur Pkws mit einem CO2 Ausstoß unter 95 Gramm CO2 zum Verkauf anbieten darf. Die Regulierung berücksichtigt die verschiedenen Produktpaletten der Autobauer. Diese Werte werden in einer CO2 Emissions Tabelle für Fahrzeuge aufgeführt. Die oben genannten Grenzwerte sind an den CO2 Emissionen der Fahrzeuge zu messen. Diese Carbon Emissionen spielen eine wichtige Rolle bei der Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der UN.
Demnach wird der durchschnittliche CO2 Ausstoß der Herstellerflotten betrachtet. Nutzfahrzeuge unterliegen nun auch strengeren Richtlinien. So wurde entschlossen, dass bis 2030 die durchschnittlichen CO2 Emissionen um 30 % im Vergleich zu 2019 gesenkt werden müssen. Bis 2025 müssen Lkws und Busse daher bereits einen um 15 % reduzierten CO2 Ausstoß nachweisen.
→ Berechnen Sie jetzt den CO2 Ausstoß mit unserem CO2 Rechner fürs Auto.
Grenze zur Regulierung des CO2 Ausstoßes von Autos
Die CO2 Obergrenze schafft einen verbindlichen Rechtsrahmen im Kampf gegen den Klimawandel und gilt gleichzeitig als Basis für das berechnen des CO2 Ausstoßes von Autos. Diesen Kampf hat die EU bereits durch das Absegnen des Pariser Klimaschutzabkommen angetreten. Doch das Abkommen alleine reicht nicht – ohne verpflichtende Richtlinien halten sich weder die Mitgliedsstaaten noch die Autohersteller an die Ziele. Da fast ein Drittel der CO2 Ausstoßes von Autos in Europa durch den alltäglichen Verkehr entsteht, ist die CO2 Obergrenze längst fällig. Die Obergrenze zwingt Autohersteller dazu, ihre Produktpalette umzuwerfen und Fahrzeuge mit alternativen Antrieben anzubieten. Autos mit hohem CO2 Ausstoß müssen so auf lange Frist abgeschafft werden.
Auswirkungen der CO2 Grenzwerte
Auswirkungen von hohem Auto CO2 Ausstoß auf den Hersteller
Fahrzeugherstellern drohen ebenso strenge Konsequenzen. Jedes Gramm CO2, das über dem Grenzwert liegt, kostet 95 Euro und wird mit der Anzahl der vom Hersteller im Vorjahr in der EU zugelassenen Autos multipliziert. Überschreitet ein Autohersteller z. B. um nur 4 Gramm CO2 Ausstoß die Grenze, ist mit einer Geldstrafe von mehreren hundert Millionen Euro zu rechnen. Um das zu verhindern, müssen die Konzerne ihre Produktstrategie- und palette schnell anpassen. Und das geht nur durch die Einführung von emissionsarmen Fahrzeugen bis hin zu reinen Elektroautos.
Auswirkung der CO2 Grenze auf den Fuhrpark
Die CO2-Emissionen einer Fahrzeugflotte von Unternehmen beträgt durchschnittlich mehr als 95 Gramm CO2. Fahrzeugverwalter schrecken häufig vor den hohen Anschaffungskosten von Elektrofahrzeugen oder schlecht ausgebauten Ladeinfrastrukturen ab. Diese Argumente sind nicht immer gerechtfertigt, so gibt es mittlerweile zahlreiche Fördermöglichkeiten zur Beschaffung von Elektroautos. Ein Beispiel ist der halbierte Versteuerungssatz des geldwerten Vorteils bei Firmenwagen und die einholbaren Zuschüsse zum Ausbau von Ladeinfrastrukturen in Unternehmen.
CO2 Ausstoß im Fuhrpark veringern
Eine Möglichkeit für Fuhrparkleiter, den 95 Gramm CO2 Ausstoß der Flotte zu verringern, ist der Umstieg auf alternative Antriebe. Gerade für Elektrofahrzeuge gibt es Fördermöglichkeiten, die die Umstellung erleichtern. Wichtig hierbei ist, dass durch die CO2 Obergrenze Autohersteller gezwungen sind, die Produktion alter Fahrzeugmodelle zu stoppen. Fahrzeugteile alter Modelle werden zukünftig nicht mehr austausch- oder bestellbar sein. Der Fuhrpark muss auf lange Sicht auf neue Fahrzeuge umstellen. Gleichzeitig helfen CO2 sparsame Autos dabei, Fuhrparkkosten zu senken. Denn der CO2 Ausstoß hängt unmittelbar mit dem Kraftstoffverbrauch zusammen. Kann dieser durchschnittlich gesenkt werden, kann der Fuhrparkleiter den größten Kostenfaktor verringern.
CO2 Flottengrenzwert
Der Grenzwert für CO2 ist gleichzeitig ein CO2 Flottengrenzwert und somit eine Orientierung für den Fuhrpark von Unternehmen. CO2 Flottengrenzwerte werden demnach auch nach dem CO2 Preis pro kg festgelegt. Dieser CO2 Wert für Autos sollte im Fuhrpark unbedingt eingehalten werden, da es sogenannte CO2 Strafzahlungs Berechnungen gibt, die im Falle einer Nicheinhaltung greifen. Die Strafe für CO2 Überschreitung kann hoch ausfallen und ungeplante Kosten verursachen. Daher sollten sich Unternehmen stets erkundigen welchen CO2 Flottengrenzwert sie einhalten sollten.
Fahrer miteinbeziehen
Damit auch die Mitarbeiter sich für Elektrofahrzeuge begeistern lassen, gibt es verschiedene Lösungen im Fuhrpark. Zum einen hilft das Festlegen von Rahmenbedingungen zur Fahrzeugauswahl in einer Car Policy. Der Fuhrparkleiter kann so verhindern, dass Mitarbeiter Dienstwagen mit hohem Kraftstoffverbrauch auswählen können. Ein Anreizsystem hilft zusätzlich dabei, Firmenwagenfahrern ein umweltfreundliches Verhalten schmackhaft zu machen. Entscheidet sich der Angestellte für einen Dienstwagen, der weniger CO2 Emissionen ausstößt, kann der Fuhrparkleiter diesen z. B. durch Vergütungen belohnen.
Ein weiterer wichtiger Tipp, der oftmals belächelt wird: das Bereitstellen von einem Training und Infomaterial zum umweltschonenden Fahren. Mit praktischen Tipps können Fahrer die alltäglichen CO2 Emissionen verringern. Der Fuhrparkleiter kann auch in diesem Zusammenhang Anreize schaffen und seine Fahrer für umweltfreundliches Fahren belohnen.
CO2 Rechner für das Auto: So lässt sich der CO2-Ausstoß von Fahrzeugen berechnen
Autos sind für einen großen Teil des CO2-Ausstoßes verantwortlich. In den kommenden Jahren sollen nach Willen der Bundesregierung die CO2-Emissionen im Straßenverkehr um 40 Prozent reduziert werden. Doch wie viel CO2 stößt ein Auto eigentlich aus und wie lässt sich die CO2 Bilanz des Autos berechnen? Das kann mit dem CO2 Rechner fürs Auto herausgefunden werden. Dieser enthält die CO2 Berechnungsformel, welche zur Berechnung des CO2 Wertes des Autos notwendig ist.
CO2 Ausstoß fürs Auto berechnen mit Rechner
Jetzt CO2-Rechner herunterladen!
Und die CO2-Emissionen im Fuhrpark berechnen.
Hinweis: Durch Klick auf den Button wird der Rechner automatisch heruntergeladen. Sie finden diesen in Ihrem Download-Ordner.
CO2-Rechner herunterladen & CO2-Vebrauch berechnen
Wie viel CO2 stoßen Fahrzeuge aus?
Der tatsächliche Kohlendioxid-Verbrauch eines Autos hängt von verschiedenen Faktoren ab. Größe, Motorleistung und damit der Spritverbrauch sind entscheidend. Sparsame Fahrzeuge schonen folglich nicht nur den Geldbeutel, sondern auch das Klima.
Die erlaubten Werte sinken seit Jahren kontinuierlich. Obwohl stetig sparsamere Technologien entwickelt werden, liegen die CO2-Werte vielfach doch noch immer nicht im buchstäblich grünen Bereich. Ein Grund dafür ist, dass Motorisierung und Fahrzeuggrößen immer weiter steigen.
CO2 Obergrenze
Im Jahr 1998 einigten sich die europäischen Autobauer auf eine CO-2-Ausstoß-Obergrenze von 140 Gramm pro Kilometer bei einem Kraftstoffverbrauch von 5,5 Litern. Seit 2015 dürfen die Hersteller einen Grenzwert in Höhe von 130 Gramm pro Kilometer nicht überschreiten. Im Jahr 2021 sind nur noch 95 Gramm CO2 auf einen Kilometer erlaubt.
Durchschnittliche CO2 Bilanz von Autos
Schaut man sich die aktuellen Durchschnittswerte der CO2 Bilanz für Autos an, werden die erforderlichen Maximalgrenzen nur selten unterschritten. Im Mittel stößt ein Kleinwagen im Stadtverkehr 180 Gramm CO2 pro Kilometer aus, auf der Landstraße verringert sich der Wert auf 130 Gramm. Ein Mittelklasse-Benziner kommt auf 250 Gramm im Stadt- und 140 Gramm im Landstraßen-Verkehr. Autobahnfahrten schlagen mit noch höheren Verbrauchswerten zu Buche: Der Kleinwagen benötigt 170, die Mittelklasse 280 Gramm CO2. Wohlgemerkt handelt es sich hier um Durchschnittswerte. Für die eigenen Flotten-Fahrzeuge muss dies nicht gelten. Um den tatsächlichen Ausstoß von CO2 für das Auto zu ermitteln, kommt ein CO2 Bilanz Rechner zum Einsatz.
Carbon Footprint Berechnung: CO2 Bilanz von Autos manuell errechnen
Die CO2 Berechnungsformel erfordert die Kenntnis des realen Kraftstoffverbrauchs. Mittelwerte der Hersteller sind hier nur ein Anhaltspunkt. Besser ist es, den Spritverbrauch selber zu erheben. Dafür wird nach dem Volltanken der Tageskilometerzähler zurückgesetzt. Beim nächsten Besuch an der Tankstelle notiert man die Menge des nachgefüllten Kraftstoffs, multipliziert diese mit dem Faktor 100 und teilt das Ergebnis durch die gefahrenen Kilometer. Ein Beispiel: Nach 600 gefahrenen Kilometern werden 36 Liter Sprit nachgetankt. Die Berechnung sieht wie folgt aus:
35 x 100 / 600 = 5,83 Liter auf 100 Kilometer
Um ein realistisches Ergebnis zu erzielen, sollte diese Berechnung mehrfach erfolgen. So lassen sich Abweichungen etwa durch den Wechseln von Stadt- oder Autobahnfahrten ausmerzen.
Anhand des Spritverbrauchs kann man im Anschluss den CO2-Ausstoß für das Auto berechnen. Zugrunde gelegt werden hierfür verschiedene Multiplikationsfaktoren, die sich aus der Antriebsart ergeben. Ein Benzin-Fahrzeug hat den Faktor 23,2, ein Diesel 26,5. Für Fahrzeuge mit Autogas-Motor multiplizieren Sie den Faktor 17,9, für Erdgas-Autos mit 16,3. Der oben errechnete Spritverbrauch ergibt bei einem Benziner folglich einen CO2-Ausstoß von 135,25 Gramm pro Kilometer. (5,83 × 23,2)
CO2 berechnen im Fuhrpark
Im Fuhrpark würde die manuelle Aufstellung der CO2 Bilanz der Autos einen unverhältnismäßigen Aufwand bedeuten. In einen CO2 Rechner fürs Auto werden lediglich die Eckdaten der Fahrzeuge eingegeben und der CO2-Ausstoß wird binnen Sekunden zuverlässig ermittelt. Dazu lassen sich etwa Daten aus dem Flottenmanagement-System heranziehen. So können mithilfe einer GPS-Überwachung die gefahrenen Kilometer und der Kraftstoffverbrauch aufgezeichnet werden. Es genügt, diese in den CO2 Rechner einzugeben, um den Verbrauch für jedes einzelne Fahrzeug und letztendlich für die gesamte Flotte zu dokumentieren.
CO2 Bilanz aufstellen leicht gemacht
Ein CO2 Rechner für Auto bietet zahlreiche Möglichkeiten für den Fuhrpark, die jeweils aktuellen gesetzlichen Bestimmungen zu erreichen. So erstellen die Rechner im Zusammenspiel mit dem Flottenmanagement-System eine Gesamtbilanz. Schwachstellen wie etwa Fahrzeuge mit einem überdurchschnittlichen hohen Verbrauch können so entdeckt und ausgetauscht werden.
Der CO2-Ausstoß in Deutschland – Aufteilung in Sektoren
Deutschland steht in puncto CO2-Ausstoß weltweit an siebter Stelle. Seit Beginn der Industrialisierung wurden hierzulande knapp fünf Prozent der Erderwärmung verursacht. CO2 macht rund 88 Prozent der Treibhaus-Emissionen aus. Verursacht wird dies in erster Linie durch die Energiewirtschaft sowie die Industrie. Sie stoßen rund 38 beziehungsweise 21 Prozent der CO2-Belastungen aus. An dritter Stelle steht der Verkehr mit knapp über 18 Prozent, gefolgt von privaten Haushalten mit einem Anteil von rund 10 Prozent. Die Aufteilung der Sektoren dient es Überblickes und gibt preis, in welchen Teilen der CO2 Emissionsanteil pro Sektor vorhanden ist.
CO2 Austoß im Verkehrssektor
Der Energiesektor geht die Emissionslast zum einem von Strom und Wärme aus und zum anderen von der Mobilität, welche zum Bereich Energie-Verkehr zugerechnet wird. Die durch den Verkehr entstehenden CO2 Emissionen belasten die Luft und die Umwelt, weshalb an dieser Stelle die CO2 Richtlinien einzuhalten sind. Im Verkehrssektor kann von großen Einsparpotentialen ausgegangen werden. Die primären Maßnahmen sind die Förderung von Elektrofahrzeugen und der Ausbau des Schienenverkehrs in Deutschland, da der größte Anteil mit über 58 % der CO2 Emissionen aus Fahrzeugen aus dem Individualverkehr stammt. Um die Zahlen in diesem Bereich eindämmen zu können, wird beispielsweise die Anschaffung von Elektrofahrzeugen oder Plug-in-Hybriden für den Verbraucher gefördert. Steuerlich sowie auch durch verschiedene Förderungen zur Beschaffung des Fahrzeuges oder der Ladeinfrastruktur. Ziel ist es, innerhalb der nächsten zehn Jahre die CO2 Emissionen im Bereich Verkehr um 68 Mio. Tonnen Äquivalente (42 %) zu vermindern.
Enwicklung der CO2 Emissionen pro kWh
Die CO2 Emissionen pro kWh werden über die Jahre anhand des CO2-Emissionsfaktors gemessen und kontrolliert. In den vergangenen Jahren ist dieser Faktor immer weiter gesunken. Laut Statista gibt es nur wenige Ausnahmen in den vergangenen Jahren gewesen. Im Gesamtbild sind die Zahlen jedoch gesunken, was vor allem auch an der Pro-Kopf-CO2-Emissionen in Deutschland zu erkennen ist.
CO2 Ziele bis 2021
Gewichtsbasierter Ansatz
Bei diesem Ansatz orientiert sich der CO2-Grenzwert an dem Gewicht des jeweiligen Fahrzeuges und wird individuell berechnet. Demnach ist der Grenzwert ebenso individuell für den Hersteller. Dieser Grenzwert lag laut der Verordnung EU 443/2009 für das Ziel in 2012 bei 130g CO2/km. Bis 2021 soll dieser Wert auf 95g CO2/km verringert werden.
Strafzahlungen
Sollten die CO2 bezogenen Ziele vom Hersteller nicht erreicht werden, müssen Strafzahlungen getätigt werden. Diese werden gestaffelt in Abhängigkeit von der Zielüberschreitung. 2012 wurde der Zahlungsbetrag pro Fahrzeug wie folgt gestaffelt:
- 1. Gramm CO2: 5€
- 2. Gramm CO2: 15€
- 3. Gramm CO2: 25€
- 4. Gramm CO2: 95€
Das Ziel für 2021 liegt bei 95€ je Gramm Zielverfehlung pro Fahrzeug.
Phasing-In
Dabei handelt es sich um um den steigenden Anteil an Fahrzeugen, welche die neuen Vorgaben erfüllen müssen. Der Anteil der Neuwagenflotte, die im Rahmen des Grenzwertes liegen müssen, wurde 2012 wie folgt gestaffelt:
- 2012 – 65%
- 2013 – 75%
- 2014 – 80%
- 2015 – 100%
Für 2020 liegt der Wert bei einem Ziel von 95%, in 2021 bei 100%.
Super-Credits
Bei den Super-Credits werden hocheffiziente Fahrzeuge durch eine Mehrfachanrechnung in der CO2-Bilanz gefördert. Somit lagen die Ziele 2012 bei Fahrzeugen mit weniger als 50g CO2/km bei einer 3,5 fachen Abrechnung ohne Limitierung. Im Vergleich dazu ist das Ziel für 2021 eine 1,67 fache Abrechnung mit einer Limitierung von maximal 7,5g über die Periode von 2020-2023.
CO2 Ziele ab 2021
Ab 2021 müssen Unternehmen, die Heizgas, Benzin, Diesel oder Erdgas auf dem Markt verkaufen, einen sogenannten CO2-Preis zahlen. Diese Unternehmen müssen Emissionsrechte für ihren Treibhausgas-Ausstoß erwerben. Hierfür gibt es einen neuen Emissionshandel. Diese Maßnahme ist Teil des Klimaschutzprogramms 2030.
Der CO2 Preis verursacht eine Steigerung der Preise für die Verbraucher von fossilen Heiz- und Kraftstoffen. Dies hat die Folge, dass die Nutzung von beispielsweise Elektromobilität relevanter für Verbraucher.
Preise ab Januar 2021
- 25 Euro pro Tonne CO2 Emissionen
- Steigerung auf bis zu 55 Euro pro Tonne bis 2015
- im Jahr 2026 soll es einen Preiskorridor von mindestens 55 Euro pro Tonne und maximal 65 Euro pro Tonne CO2 geben
Die zu erwerbenden Zertifikate für die Verschmutzungsrechte können nach der Einführungsphase zu Beginn des Jahres auktionär erworben werden. Die Anzahl der Zertifikate ist gemäß der Klimaziele begrenzt. Der Preis wird durch Angebot und Nachfrage auf dem Markt bestimmt werden.
Alles zum Thema Nachhaltigkeit
- Mikromobilität
- Ortungssysteme
- GPS System
- Mobilität in der Krise: Was wird Corona verändern?
- Diensträder im Fuhrpark
- Mobilitätsbudget
- Ladestation
- Mobilitätsverhilfenordnung
- Neue gesetzliche Regelungen 2021
- CO2 Richtlinien in Österreich
- CO2 Neutralität
- CO2 Steuer 2021
- CO2 Emissionen Deutschland
- CO2 Übersicht
- Nachhaltigkeit im Fuhrpark – Was Fuhrparkleiter 2021 angehen sollten
- Diensträder im Fuhrpark
- Checkliste zur Implementierung einer Ladeinfrastruktur
- Förderungen für Elektrofahrzeuge im Fuhrpark
- Firmenwagenversteuerung von Elektroautos
- Welche Maßnahmen tragen zur Umweltschonung bei im Fuhrpark?
- Outcome Klimapaket
- Nachhaltigkeit im Fuhrpark
- Fuhrpark der Zukunft
- Gefährdungsbeurteilung und Fahrerunterweisung bei E-Mobilität
- Gute CO2 Bilanz & Kosten sparen
- CO2 Richtline Schweiz
- Nachhaltigkeitsbericht
- Alternative Antriebe: Welcher Antrieb hat die beste Öko-Bilanz?
- Mobilitätswende im Fuhrpark
- THG Vorteile