Lastest Posts

Kategorisierung von Fahrten in der Vimcar App

Neue Funktionen bei Vimcar

Wir verbessern unsere Produkte stetig. In diesem Blogpost erläutern wir Ihnen die neuesten Funktionen rund um das Fleet Fahrtenbuch und Vimcar Fleet Pro.

Kategorisierung von Fahrten in fleet.vimcar.com

Wenn Sie das Vimcar Fleet Fahrtenbuch nutzen, haben Sie nun die Möglichkeit Fahrten in fleet.vimcar.com direkt zu kategorisieren. Vor dieser Neuerung war es notwendig, dass Sie sich erst aktiv Zugriff auf ein Fahrzeug erteilen mussten, um sich dann in eine der Fahrtenbuch-Apps einloggen und das Fahrtenbuch einsehen zu können.

Seit diesem Update ist es nun möglich, dass Sie die Fahrtenbücher von Poolfahrzeugen direkt in fleet.vimcar.com einsehen. Klicken Sie dafür eines der Poolfahrzeuge Ihres Fuhrparks in der Fahrzeugübersicht an und klicken Sie anschließend im Menü des Fahrzeuges auf „Fahrtenbuch“. Hier können Sie nun alle Fahrten einsehen und diejenigen, die noch jünger als sieben Tage sind, bearbeiten.

Bildschirmaufnahme Kategorisierung von Fahrten in Vimcar Fleet

Änderungshistorie Ihrer Fahrten

Wenn Sie eine Fahrt anklicken, haben Sie oberhalb der Karte die Möglichkeit die Änderungshistorie der Fahrt einzusehen. Hier sehen Sie alle Änderungen inkl. Uhrzeit und Art der Änderung, die Nutzer an den Fahrten durchgeführt haben. Zusätzlich können Sie einsehen welche Person die Änderungen wann durchgeführt hat.

Bildschirmaufnahme Änderungshistorie in Vimcar Fleet

Hinzufügen von Fahrern zu älteren Fahrten

Bisher waren Änderungen an Fahrten, die bereits älter als 7 Tage sind, verboten. In Absprache mit Steuerberatern konnten wir diese Regel jedoch dahingehend lockern: Es ist nun erlaubt für Fahrten, die aufgrund der 7-Tage-Regel automatisch als Privatfahrten kategorisiert wurden und daher keinen Fahrer hinterlegt haben, nachträglich einen Fahrer hinzuzufügen. Dies ist nur möglich, wenn die Fahrt noch keinen Fahrer hinterlegt hat. Andere Informationen können weiterhin nicht verändert werden, um die Anforderungen der Finanzbehörden zu erfüllen.

Bildschirmaufnahme Kategorisierung in Vimcar Fleet
0
Ausreißeranalyse auf Desktop

Ein brandneues Feature für Vimcar Fleet

Mit dem Release der neusten Version von Vimcar Fleet wartet pünktlich für 2020 mit der Ausreißeranalyse ein komplett neues Feature auf Sie!

Die Ausreißeranalyse

In Verbindung mit einer Tankkarte können Sie jetzt mit der Ausreißeranalyse ganz einfach verschiedene Arten von Ausreißern identifizieren. Das neue Feature erlaubt es Ihnen, den gewünschten Kraftstoffverbrauch einzelner Fahrzeuge festzulegen und zu kontrollieren. Bestimmen Sie welche Produkte über die Tankkarte gekauft werden dürfen und überprüfen Sie, ob entsprechend des Tankvolumens Kraftstoff getankt wurde. Zusätzlich können Sie kontrollieren, ob der Durchschnittsverbrauch der Fahrzeuge im Rahmen liegt. Im Folgenden erklären wir wie Sie die Ausreißeranalyse aktivieren und wie das Feature im Detail funktioniert.

So aktivieren Sie die Ausreißeranalyse

Wählen Sie unter Einstellungen den neuen Reiter “Ausreißer” aus und klicken Sie auf den jeweiligen Toggle der Karten (Produkte, Tankvolumen, Verbrauch), um das Ausreißer – Monitoring entsprechend der Regel zu aktivieren.

Wenn der Toggle für eine Regel geklickt wird, ist diese für alle Fahrzeuge der Flotte aktiv.

Innerhalb jeder Karte befindet sich eine Tabelle mit dem Titel “Gilt für folgende Fahrzeuge”. Mittels der Checkboxen können Sie so einzelne Fahrzeuge von der entsprechenden Regel ausschließen.

Die einzelnen Regeln im Detail

1. Produkt – Einstellungen:

Wird der Haken in der Checkbox “Zugelassen?” für einen Kostentyp entfernt, werden automatisch Ausreißer erstellt, sobald Kostenobjekte des jeweiligen Kostentyps erstellt werden.

Ist der Haken in der Checkbox “Zugelassen?” gesetzt, sind Kostenobjekte des entsprechenden Kostentyps zugelassen. Zusätzlich kann dann eine “Zeitrestriktion” festgelegt werden. Es werden dann Ausreißer erstellt, wenn die Zeitrestriktion überschritten wird.

Vorschau Übersicht Produkte

2. Tankvolumen – Einstellungen:

Ist die Regel Tankvolumen aktiviert, werden automatisch Ausreißer erstellt, wenn die getankten Mengen nicht mit den hinterlegten Volumina Ihrer Fahrzeuge übereinstimmen.

Wichtig: Nur wenn für die Fahrzeuge die Werte “Antrieb” und “Tankvolumen” hinterlegt worden sind, werden Ausreißer erstellt. 
In den Fahrzeugdetails können diese Werte hinterlegt und angepasst werden. Sollten die Felder Antrieb und Tankvolumen in der Fahrzeugübersicht und in der Detailansicht der Fahrzeuge noch nicht angezeigt werden, können Sie diese im Bereich  Einstellungen > Felder einblenden und anschließend bearbeiten.

3. Verbrauch – Einstellungen

Gemäß der Verbrauchsregel werden Ausreißer erstellt, wenn der Verbrauch eines Fahrzeugs von dessen angegebenen Durchschnittsverbrauch abweicht.

So wird erkannt, ob Fahrzeuge deutlich mehr verbrauchen, als erwartet. Ein zu niedriger Verbrauch weist häufig darauf hin, dass nicht alle Kraftstoffkosten für das entsprechende Fahrzeug hinterlegt wurden. 

Über die Felder “untere Grenze” und “obere Grenze” kann festgelegt werden, ab wieviel Prozent Abweichung Ausreißer erstellt werden sollen.

Ausreißer – Übersicht

Einen Überblick über alle auftretenden Ausreißer können Sie sich auf der neuen Seite “Ausreißer” verschaffen, die Sie über Kosten > Ausreißer erreichen können.

Sollten Ausreißer erstellt werden, tauchen diese tabellarisch auf der Seite “Ausreißer” auf.

Durch einen Klick auf eine der Spalten der Tabelle, öffnet sich die Detailansicht des entsprechenden Ausreißers.

Alles zum Fuhrparkmanagement:

1
Gruppenfoto Vimcar Mitarbeiter

Mit Vorfreude ins Jahr 2020

Zur Weihnachtszeit schauen wir mit Freude auf das vergangene Jahr zurück. Wir haben viele neue Mitarbeiter dazu gewonnen und werden auch im kommenden Jahr neue Teammitglieder begrüßen dürfen.

Wir freuen uns auf das kommende Jahr, die neue Erfahrungen, die wir sammeln können, die Herausforderungen die es zu meistern gibt und alle Überraschungen, die uns erwarten werden. In 2020 werden wir weiterhin daran arbeiten unsere Produkte bestmöglich zu verbessern, den optimalen Service anbieten und neue Lösungen rund um das Fuhrparkmanagement finden.

Begleiten Sie uns durch ein Jahr voller neuer Ereignisse und verfolgen Sie die Entwicklung unseres Unternehmens auch für die kommenden Jahre. Wir bedanken uns für Ihr Feedback, Vertrauen und die Möglichkeit, gemeinsam das Fuhrparkmanagement zu digitalisieren.

0