Unfallverhütung in der Fuhrparkverwaltung

Als Fuhrparkleiter sind Sie für die elementaren Aufgaben des Fuhrparkmanagements zuständig. Dazu gehören unterschiedliche Pflichten, die Sie erfüllen müssen. Die Kontrolle und Einhaltung der UVV (Unfallverhütungsvorschriften) gehört als eine der wichtigsten Aufgaben dazu.

Einen Überblick über alle Pflichten, die es im Zusammenhang mit der UVV zu erfüllen gilt, erhalten kompakt in unserem Online-Kurs. Hier können Sie den von uns zusammengestellten kostenlosen Online-Kurs absolvieren und UVV-Profi werden: UVV Schulung.

Alle Begriffe rund um die UVV

Machen Sie sich mit den wichtigsten Begriffen der UVV vertraut, bevor Sie in Ihre Pflichten und Aufgaben einsteigen. Hier finden Sie übersichtlich die wichtigsten Themen, mit denen Sie vertraut sein sollten:

Stapel mit Dokumenten

Pflichten eines Fuhrparkleiters

Den ersten Überblick haben Sie sich bereits verschafft? Dann können Sie hier mit der Planung der Durchführung der Unterweisungen weitermachen. Damit Sie die jährlicher Fahrerunterweisung und Erstunterweisung erfolgreich durchführen, können Sie folgende Hilfsmittel nutzen:

  1. Lassen Sie Ihre Fahrer regelmäßig Tests zu den Gefahren am Arbeitsplatz ausfüllen, um sicherzugehen, dass sie Unfällen vorbeugen und im Notfall richtig handeln. Als Hilfsmittel können Sie folgenden Fragebogen nutzen: Fragebogen zur jährlichen Fahrerunterweisung
  2. Empfehlenswert ist, die Unterweisung durch ein digitales Tool durchzuführen. Somit können Sie sicherstellen, dass Sie keine wichtigen Punkte vergessen. Gleichzeitig haben Ihre Fahrer die Möglichkeit, die Module individuell und zeitunabhängig durchzuführen. Eine Auswahl von Anbietern finden Sie hier: eBook Übersicht Online-UVV-Schulungen

Neben den UVV Richtlinien sollte die Führerscheinkontrolle zusätzlich regelmäßig durchgeführt werden. Viele sind sich nicht bewusst, dass eine Nichteinhaltung der Kontrolle hohe Strafen mit sich bringen kann. In welchem Turnus der Führerschein kontrolliert werden sollte und wie diese Kontrolle aussehen kann, finden Sie hier: Führerscheinkontrolle.

Wann haftet der Fahrzeughalter?

Das Wissen über die Verantwortlichkeiten im Falle eines Unfalls oder anderen Umständen ist im Fuhrpark, besonders bei größeren Flotten, unbedingt notwendig. Dementsprechend sollten Sie eine Übersicht darüber haben, wer für welches Fahrzeug wann haftet. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: Halterhaftung. Lesen Sie hier das Interview mit der Expertin Stefanie Effert von LapID und erfahren, welche Strafen bei Nichteinhaltung der Halterhaftung im Fuhrpark droht.

Der Dienstwagenüberlassungsvertrag

Neben regelmäßigen Kontrollen hilft der sogenannte Dienstwagenüberlassungsvertrag dabei, einen Rahmen der Fahrzeugnutzung zu schaffen. Im Vertrag kann z. B. bereits festgelegt werden, wie der Fahrer bei einem Unfall vorgehen muss. Auch in der Car Policy können Sie allgemeine Regeln festlegen. Mehr dazu finden Sie hier:

Infos für Ihre Mitarbeiter

Der Mitarbeiter ist als Fahrer der Fahrzeuge neben dem Fuhrparkleiter ein wichtiger Bestandteil des Fuhrparks. Neben den Informationen für den Fuhrparkleiter haben wir zusätzlich Informationen für Ihre Mitarbeiter bereitgestellt. Diese sollten Sie Ihren Mitarbeitern mit an die Hand geben, um das Fuhrparkmanagement zusammen mit ihnen effektiv umsetzen zu können.

Sicherheit im Fuhrpark gewährleisten

Zurrgurt an LKW-Ladung

Transportiert der Fahrer in seinem Fahrzeug Gegenstände oder ähnliches ist es wichtig, sich mit der richtigen Ladungssicherung auszukennen. Hier sollte der Mitarbeiter auf die vorgeschriebenen Angaben achten, um sich und andere nicht in Gefahr zu bringen. Um die Mitarbeiter über die Einzelheiten aufzuklären, können Sie diesen folgende Informationen zukommen lassen:

Zur Sicherheit im Fuhrpark gehört außerdem die Fahrtüchtigkeit. Besonders in der Erkältungszeit sollten Sie Ihre Mitarbeiter darauf hinweisen, dass auch einige Medikamente die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen können. Welche Medikamente davon betroffen sind, können Sie hier nachlesen: Fahrtüchtigkeit unter Medikamenteneinfluss.

Wann muss der Fahrer eine Pause einlegen?

Die Bestimmungen zu Lenk- und Ruhezeiten der Fahrer finden Sie hier.

Wichtiges vor dem Unfall

Besonders wichtig im Allgemeinen ist eine Versicherung, die im Falle eines Unfalls, den Schaden abdeckt. Hier gibt es eine gesetzliche Unfallversicherung, die sich auf Arbeitsunfälle spezialisiert.  

Verhalten in Unfallsituation

Kommt es zum Unfall ist ein ausführlicher und korrekt ausgefüllter Unfallbericht anzufertigen. Eine Vorlage dazu können Sie hier finden: Vorlage Unfallbericht. Diesen Bericht kann sich der Fahrer im Fahrzeug für den Notfall bereit legen, um im Ernstfall gut ausgerüstet zu sein.

Zum allgemeinen Verhalten an einem Unfallort finden Sie alle Informationen hier: Verhalten am Unfallort. Wertvolle Informationen, die am Unfallort für mehr Sicherheit sorgen können. Neben dem richtigen Verhalten, sollte man ebenso über das falsche Verhalten und dessen Konsequenzen Bescheid wissen. Das Gaffen an einer Unfallstelle beispielsweise führt nicht nur zur gefährlichen Behinderung der Unfallhelfer, sondern kann auch hohe Geldstrafen mit sich bringen. Welche Strafen hier greifen, können Sie hier nachlesen: Strafen für Gaffer am Unfallort

Unfallwagen am Unfallort

Datenschutz im Fuhrpark gewährleisten

Datenschutz ist vor allem in der heutigen digitalen Welt ein wichtiges Thema und sollte nicht unterschätzt werden. Beim Datenschutz sollte man grundlegende Dinge beachten, um seinen Pflichten nachzukommen und Strafen zu vermeiden. Wie Sie den optimalen Schutz gewährleisten können, erfahren Sie in unserem eBook zum Thema Datenschutz im Fuhrpark.

Sie interessieren sich für weitere Themen zur Weiterbildung im Fuhrpark?

Absolvieren Sie hier unsere weiteren kostenlosen Kurse und steigern Ihr Fuhrparkwissen. Hier haben Sie nicht nur die Möglichkeit, Ihr Wissen über Unfallverhütung aufzubessern, sondern auch weitere spannende Themen des Fuhrparkmanagements zu entdecken. 

Mann hält Vortrag vor einer Gruppe

Melden Sie sich jetzt
für den kostenlosen
Online-Kurs an!

Hiermit akzeptiere ich die AGB und Datenschutzbestimmungen der Vimcar GmbH.

Wir nutzen Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Dienstleistung. Durch das Absenden dieses Formulars akzeptieren Sie von uns per Mail und Telefon kontaktiert zu werden. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Melden Sie sich jetzt
für den kostenlosen
Online-Kurs an!

Hiermit akzeptiere ich die AGB und Datenschutzbestimmungen der Vimcar GmbH.

Wir nutzen Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Dienstleistung. Durch das Absenden dieses Formulars akzeptieren Sie von uns per Mail und Telefon kontaktiert zu werden. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und werden Teil unser 5,000 Leser.

Ihre Einwilligung in den Newsletterversand der Vimcar GmbH ist jederzeit widerruflich (per E-Mail an help@vimcar.com). Der Newsletterversand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung, zur Information über die Fuhrparkverwaltung und zur Bewerbung unserer Produkte.

Melden Sie sich jetzt
für den kostenlosen
Online-Kurs an!

Hiermit akzeptiere ich die AGB und Datenschutzbestimmungen der Vimcar GmbH.

Wir nutzen Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Dienstleistung. Durch das Absenden dieses Formulars akzeptieren Sie von uns per Mail und Telefon kontaktiert zu werden. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.